Nachhaltig aus der Pandemie - European Green Deal lokal denken Dossier Der wirtschaftliche Wiederaufbau in Europa muss sozial gerecht und ökologisch nachhaltig gestaltet werden. Vor allem Kommunen und lokale Initiativen gelten als Treiber einer sozial-ökologischen Transformation vor Ort. Die European Democracy Conference 2021 richtet ihren Fokus deshalb vor allem auf die lokale Dimension des European Green Deal.
Wirtschaften mit Zukunft Dossier Um unsere Lebensgrundlagen zu bewahren, müssen wir jetzt den Weg in die ökologische Moderne beschreiten. Die globale Covid-19-Pandemie hat uns zudem in drastischer Weise die Verletzlichkeit von Wirtschaft und Gesellschaft aufgezeigt und die Notwendigkeit einer ebenso vorsorgenden wie zukunftsfesten Umgestaltung vor Augen geführt. Der Zeitpunkt für die Debatte ist jetzt.
Digitale Schule: Lektionen aus der Pandemie Dossier Die Coronapandemie hat die USA und Deutschland mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert. Schulen und Lehrkräfte kämpften mit Fragen der Bildungsteilhabe und des Datenschutzes. Was hat funktioniert und was nicht? Ein Dossier über Erfahrungen auf beiden Seiten des Atlantiks.
Eine Stadt, getrennte Welten? Dossier Fragen zur sozialräumlichen Ungleichheit für Kinder und Jugendliche in deutschen Großstädten hat das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerk und der Heinrich-Böll-Stiftung für die Städte Berlin, Dortmund, Erfurt, Hamburg, Leipzig Nürnberg und Saarbrücken untersucht. In unserem Dossier können Sie die Studie sowie acht begleitende Factsheets mit Fakten und Grafiken der untersuchten Städte lesen.
#OurBodiesOurChoice: Reproduktive Rechte in Asien Dossier In Asien kämpfen Frauen jeden Tag für das Recht, eigene Entscheidungen über ihren Körper und ihre Gesundheit zu treffen. Dieses Dossier wirft einen Blick auf die aktuelle Situation in Thailand, Kambodscha, Indien, China und Ostasien.
Neue Stadtquartiere Dossier Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Gleichzeitig müssen neue Stadtquartiere klimaneutral sein und urbane Qualitäten haben. Wie begegnen Städte diesen Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Stadtquartiere?
10 Jahre Anne-Klein-Frauenpreis Videos Mit dem Anne-Klein Frauenpreis ehrt die Heinrich-Böll-Stiftung seit zehn Jahren Frauen, die mutig und hartnäckig für Menschenrechte, Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung eintreten. Hier kommen die Preisträgerinnen zu Wort: tolle, furchtlose, inspirierende Stimmen.