Rohstoffpolitik

Der Abbau und Verbrauch von fossilen, mineralischen und metallischen Rohstoffen trägt weltweit nicht nur zu Klimawandel und Umweltzerstörung bei, er verletzt auch Menschenrechte, bedroht unsere Gesundheit und vernichtet Lebensgrundlagen.

So läuft der Abbau von Kohle und die Zerstörung von Landschaften weltweit weiter, trotz aller fortgeschrittenen Debatten um die klimapolitische Dringlichkeit eines Ausstiegs Auch Erdöl und Erdgas müssen künftig im Boden bleiben. Doch um den wachsenden Rohstoffhunger zu stillen, werden sogar Risikotechnologien wie Fracking vorangetrieben. Zugleich eskaliert auch der Wettlauf um mineralische und metallische Rohstoffe mit riskanten Strategien und unabsehbaren für Menschen und Ökosysteme. 

Um diesen verheerenden Entwicklungen entgegen zu wirken, braucht es eine Rohstoffwende.

Aktuelles

Publikationen

The cover of a report with various screws and mechanical parts in the background. The title "Global Circular Economy" is at the top, followed by the report's title and author's name.

Global Circular Economy

Studie
Eine globale Kreislaufwirtschaft kann die negativen Folgen unseres Ressourcenverbrauchs mindern und die Abhängigkeit von Rohstoffen aus anderen Ländern verringern. Die Studie legt dar, was es zur Erreichung einer global gerechten Kreislaufwirtschaft zu beachten gilt.
In den Warenkorb
Cover Report From Boom to Burden

From Boom to Burden

Bericht
Weltweit steigt die Nachfrage nach Mineralien rapide an. Der Bericht beleuchtet die verschiedenen biophysikalischen und soziokulturellen Langzeitfolgen von Bergbau, die für Staaten und nachfolgende Generationen langfristig massive Kosten bedeuten können.
In den Warenkorb
Illustration: Eine Collage mit Erde, Windrädern, Pflanzen, Korallen, Fischen und Menschen beim Einpflanzen. Text: „Kurskorrektur – Auf dem Weg in eine klimagerechte Welt“.

Kurskorrektur. Auf dem Weg in eine klimagerechte Welt

Ist es utopisch, angesichts der Klimakrise auf ein gutes Leben für alle zu dringen? Nicht unrealistischer als die Utopie endlosen Wachstums auf einem endlichen Planeten. Die Publikation "Kurskorrektur" zeigt Wege zu einer klimagerechten Welt und entlarvt falsche Hoffnungen und Scheinlösungen.
In den Warenkorb
Cover Böll.Thema 2/2023 Blendwerk: Verschiedene Rohstoffe auf grauem Hintergrund

Böll.Thema 2/23: Blendwerk

Der globale Hunger nach Rohstoffen und seine Folgen für Mensch und Umwelt. Mit dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema wollen wir über neue Dynamiken im Rohstoffabbau, damit verbundene Probleme und vor allem Chancen auf Veränderung informieren.
Policy Brief: Downstream due diligence Cover

Sorgfaltspflichten für nachgelagerte Wertschöpfungsketten

Policy Brief
Gemeinsam mit der Initiative Lieferkettengesetz, SOMO, Swedwatch und Germanwatch zeigen wir in diesem kurzen Positionspapier auf, warum Sorgfaltspflichten in nachgelagerten Wertschöpfungsketten notwendig sind und wie sie implementiert werden können. Zudem geben wir zentrale Empfehlungen für das EU-Lieferkettengesetz.
Cover - Fact Sheet

Metalle für die Energiewende

Factsheet
Wird der absehbar steigende Bedarf an metallischen und mineralischen Rohstoffen wie Kupfer, Kobalt oder Lithium allein durch für die Energiewende ausgelöst? Welche Rolle spielen Elektromobilität und die Energieproduktion mit fossilen Brennstoffen bei diesem Anstieg? Das vorliegende Fact Sheet argumentiert, dass zum Schutz von Umwelt und Menschenrechten Energiewende und Rohstoffwende zusammen angegangen werden müssen.
Cover: AK Rohstoffwende

Forderungen für eine Rohstoffwende

Die Zukunft verlangt einen politisch-kohärenten und global gerechten Umgang mit den Rohstoffen des Planeten, um eine Verschärfung der Klima-, Umwelt-, und Menschenrechtskrisen zu verhindern.
12 Argumente für eine Rohstoffwende

12 Argumente für eine Rohstoffwende

Acht Umwelt-, Menschenrechts-, Klima- und Entwicklungsorganisationen erklären mit Daten und Fakten, warum wir einen Paradigmenwechsel brauchen.  

Videos

Verfall und Untergang - Die globale Fracking- und Gasindustrie in der Krise - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Fueling with Fire: Globale/Transatlantische Verkettung - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Weitere Beiträge

Zum Warenkorb hinzugefügt: