Die Infrastruktur des Rassismus Schwerpunkt Der Themenschwerpunkt befasst sich mit der globalen #BlackLivesMatter-Bewegung sowie mit strukturellem und institutionellem Rassismus aus europäischer und deutscher Perspektive und versammelt unterschiedliche Ressourcen zum Thema.
Dossier: Covid-19 in Südostasien Dossier Dieses englische Dossier unseres Büros in Bangkok versammelt Artikel und Meinungsbeiträge unserer Projektpartner/innen, Journalist/innen, Akademiker/innen und Aktivist/innen aus Südostasien.
30 Jahre Nationalparkprogramm Dossier Wir feiern in diesem Jahr den 30. Geburtstag des Nationalparkprogramms! Mutige Naturschützer im Osten Deutschland haben in den letzten Monaten der DDR im Jahr 1990 das Schutzprogramm auf den Weg gebracht. Prof. Michael Succow und zwei seiner Kollegen/-innen ziehen jetzt Bilanz.
25 Jahre nach Srebrenica Dossier Am 11. Juli 2020 jährt sich der Genozid von Srebrenica zum 25. Mal. Immer noch werden die Fakten des Massakers an über 8.000 bosniakischen Jungen und Männern geleugnet, die politischen Eliten, Medien und Schulbücher auf dem Balkan erzählen die nationalistische Erzählung von den fremden Tätern und den eigenen Opfern. Es bleibt also notwendig, darüber zu sprechen.
Chinas Einfluss in Lateinamerika Dossier China ist zu einem Schlüsselakteur in der Weltwirtschaft geworden. Diese Entwicklung spiegeln sich auch in Lateinamerika wider. Unsere Autor/innen beleuchten die chinesisch-lateinamerikanischen Beziehungen unter Berücksichtigung der konjunkturellen Veränderungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie.
„Europäisches Geschichtsforum“ Reihe Die Initiative „Europäisches Geschichtsforum“ hat das Ziel, v.a. jüngeren Historiker*innen, Mitarbeiter*innen von Museen, Medien und Nichtregierungsorganisationen aus Ost-, Südost- und Westeuropa die Gelegenheit zum Austausch zu geben.
Die Cruzada São Sebastião in Rio de Janeiro Fotostrecke In dem Wohnprojekt Cruzada São Sebastião leben Tausende von Menschen auf engstem Raum. Die Pandemie hat sie besonders hart getroffen. Die meisten von ihnen lebten bereits unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen, nun haben viele ihre Arbeit verloren. Die afro-brasilianische Bevölkerung ist stark vom Virus betroffen, und Rassismus und Ungleichheit werden durch die Pandemie noch verschärft. So ist auch die Erfahrung der Bewohner von Cruzada São Sebastião.
"Aus Vietnam in die DDR. 40 Jahre Vertragsarbeiter-Abkommen" Dossier 1980 vereinbarten die DDR und Vietnam einen Vertrag über die Entsendung von Vertragsarbeiter*innen. Ca 16.000 der jungen Fachkräfte blieben in Deutschland. Gespräche zwischen den Generationen, u.a. vom Regisseur Duc Ngo Ngoc ("Obst und Gemüse", "Farewell Halong").
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020 Dossier Mitten in der Covid-19-Pandemie übernimmt Deutschland am 1. Juli 2020 für ein halbes Jahr den EU-Ratsvorsitz. Wie versteht Deutschland sein Rolle in der Europäischen Union und welche Erwartungen haben unsere europäischen Nachbarn an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft?
Planet Berlin im Covid-19-Modus Kolumnenreihe In der Kolumne erzählen Frauen über ihr Berlin und wie sich ihr Verhältnis während des Lockdowns und der Zeit danach zur Stadt und speziell zu ihren Lieblingsorten verändert.