Stimmen aus Belarus: Einblicke in eine Gesellschaft im Umbruch Presseeinladung Online-Lesung mit ausgewählten Texte von Menschen, die in Belarus vor Ort Wahlfälschungen dokumentieren, die Bedeutung der Demonstrationen kommentieren und von den Streiks berichten.
Meeresschutz ist Klimaschutz Presseeinladung Im Rahmen des Ocean Summit diskutieren Barbara Unmüßig, Prof. Dr. Katja Matthes, Steffi Lemke, MdB und Prof. Dr.-Ing. Dr. Christian Berg den Zusammenhang zwischen Ozean und Klimaveränderung.
Böll.Global 3. Die Pandemie in Süd- und Südostasien Presseeinladung In der dritten Folge der Gesprächsreihe Böll.Global spricht Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin, mit Marion Regina Müller und Manfred Hornung über die Entwicklung der Corona-Pandemie in Süd- und Südostasien.
Ein neuer Asyl- und Migrationspakt für Europa: Schlüsselaufgabe für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Presseeinladung Vor dem Hintergrund der deutschen EU-Ratspräsidentschaft diskutieren Luise Amtsberg, Prof. Christopher Hein, Thierry le Roy und Matthieu Tardi die Anforderungen an eine gemeinsame europäische Asyl- und Einwanderungspolitik.
25 Jahre nach Srebrenica: Künstlerinnen im Gespräch (aktualisiert) Presseeinladung Junge Menschen in Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien kennen inzwischen fast nur noch das offizielle nationalistische Narrativ über die fremden Täter und die eigenen Opfer. Es bleibt also notwendig, aus einer anderen Perspektive darüber zu sprechen.
Zwischen Konjunkturprogramm und großer Transformation: Welcher Weg führt aus der Krise? Presseeinladung Maja Göpel und Tom Krebs diskutieren im Gespräch Unterschiede, aber auch Schnittmengen und Gemeinsamkeiten ihrer jeweiligen Perspektiven. Ist eine produktive Synthese denkbar? Wie lässt sich in der aktuellen Krise die Wirtschaft auf einen neuen, besseren Pfad bringen? Montag, 22. Juni 2020, 20.00 – 21.30 Uhr.
Böll Global 2: Türkei, Libanon und Marokko im Fokus Presseeinladung In der neuen online-Reihe „Böll Global“ berichten und analysieren Kolleg/innen aus den Büros der Heinrich-Böll-Stiftung rund um den Globus, wie die Welt die Pandemie erlebt, darauf reagiert und sich durch ihre Auswirkungen verändert. Dienstag, den 23. Juni 2020, 18.00 - 19.30 Uhr.
Totalausfall, wenn es ernst wird? Presseeinladung Die deutsch-französischen Beziehungen auf dem Prüfstand Online-Diskussion: Mittwoch, den 20. Mai, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Verborgene Erinnerung? Frauen im Zweiten Weltkrieg in Zentral-, Ost- und Südosteuropa. Rollenbilder, Gewalterfahrungen, Tabus Presseinladung Online-Fishbowl-Talk am Montag, 18. Mai, 16.00 – 19.30 Uhr
Italien und der Coronavirus: Im Stich gelassen von Deutschland und Europa? Presseeinladung Online-Debatte der Heinrich-Böll-Stiftung zur gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Situation in Italien. Wie steht es um die deutsch-italienischen Beziehungen und Europa?