Armenien ein Jahr nach der „samtenen Revolution“ Presseeinladung Nikol Paschinjan ist seit einem Jahr Premierminister in Armenien, wir ziehen mit armenischen Expert/innen Bilanz.
Netanjahu vor dem Aus? Wahlen in Israel 2019 Presseeinladung Diskussionsveranstaltung am Wahlabend mit Live-Schaltung nach Israel.
Frei, Fair und Lebendig - Die Macht der Commons Presseeinladung Silke Helfrich stellt an diesem Abend ihr neues Buch „Frei, Fair und Lebendig – Die Macht der Commons“ vor, das sie zusammen mit David Bollier geschrieben hat. In ihrem Buch zeigen die Autor/innen, wie Menschen miteinander sorgsam wirtschaften können.
Generation „Fridays for Future“: Infantile Rebellion oder neues Politikverständnis? Presseeinladung Die Bewegung „Fridays for Future“ erfährt eine enorme mediale Aufmerksamkeit: Wahlweise hoch gefeiert oder aufs Schärfste verurteilt, scheint sie Gesellschaften und Eliten mit ihren Forderungen und hartnäckigem Einsatz überrascht, wenn nicht sogar verunsichert zu haben.
"Mobilität in Deutschland" Presseeinladung Nachhaltige Mobilität verbreitet sich in ganz Baden-Württemberg - aber wo ist sie bereits heute am nachhaltigsten? Antworten darauf gibt erstmals ein Städtevergleich, den das Verkehrsministerium Baden-Württemberg im Zuge der Befragung "Mobilität in Deutschland" in Auftrag gegeben hat.
Abschiebung in ein umkämpftes Land Presseeinladung Die aktuelle Situation in Afghanistan ist nach wie vor von Anschlägen und Kämpfen geprägt. Ungeachtet dessen finden seit dem Sommer 2018 von Deutschland aus Abschiebungen nach Afghanistan wieder ohne Einschränkungen statt. Am 5. November 2018 findet in der Heinrich-Böll-Stiftung eine Konferenz zur politischen Zukunft Afghanistans und der deutsche Asyl- und Abschiebepolitik statt.
Hilfe?! Facetten der Wohltätigkeit Presseeinladung Am Freitag, 2. November 2018, stellen Thomas Gebauer und Ilija Trojanow im Gespräch mit Barbara Unmüßig ihr neues Buch "Hilfe? Hilfe! Wege aus der globalen Krise" vor. Sie hinterfragen die vielen Facetten der Wohltätigkeit, von den Aktivitäten der Superreichen über die staatlichen Hilfen bis hin zu lokalen Initiativen.
Kurswechsel 1,5 Grad: Die Grenzen des Wachstums bei der Lösung der Klimakrise Presseeinladung In diesen Tagen soll der Sonderbericht des Weltklimarats zum 1,5 Grad-Limit der maximalen globalen Erwärmung verabschiedet werden. Am 11. Oktober 2018 spricht Johan Rockström, designierter Direktor des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung, über die notwendigen Maßnahmen, um den globalen Energie- und Ressourcenverbrauch zu senken. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion.
Georgien, neu buchstabiert Presseeinladung Am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 präsentiert die Heinrich-Böll-Stiftung den Sammelband „Georgien, neu buchstabiert“ im Programm von OPEN BOOKS , dem Lesefest der Frankfurter Buchmesse 2018.
Türöffner-Tag der "Sendung mit der Maus" Presseeinladung Die Heinrich-Böll-Stiftung ist zum 1. Mal beim "Türöffner-Tag" der "Sendung mit der Maus" dabei. Am 3. Oktober gibt es bei uns von 12 bis 18 Uhr Sachgeschichten live.