Irans konservatives Lager: Wahlsieg mit Schönheitsfehlern Jour fixe der Heinrich-Böll-Stiftung und der taz, Dienstag, 1. April 2008, 19.30 Uhr, Auf der Galerie der Heinrich-Böll-StiftungUnsere Gäste: Angelika Beer, Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzende der Iran-Delegation des Europäischen Parlaments; Rudolph Chimelli, Pariser Korrespondent der Süddeutschen Zeitung; Bahman Nirumand, Autor des Iran-Reports der Heinrich-Böll-Stiftung
Well Played - Arabisch-iranische Filmtage von 28. März bis 2. April in Berlin Rund 23 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus Nordafrika, dem Nahen Osten und dem Iran stehen im Mittelpunkt der 3. arabisch-iranischen Filmtage der Heinrich-Böll-Stiftung. Thematisiert werden die Träume und Sehnsüchte einer jungen Generation, die oft hin und hergerissen ist: zwischen ihrer Sehnsucht nach Freiheit und Selbstverwirklichung und den oft starren traditionellen und religiösen Regeln ihrer Heimat.
Spielstand #6 Der Weg ist das Spiel. Soziale Plattformen und Serious Gaming Die Generation @ steht unter Generalverdacht, ihre Freitzeit mit blutrünstigen Massenmord-Szenarien zu vertreiben. Dabei gibt es auch Spiele, die komplexe soziale Systeme simulieren oder politisches Konfliktmanagement trainieren. Serious Gaming - ein Instrument im Bildungsbereich und ein kreativwirtschaftliches Arbeitsfeld!
WELL PLAYED - Arabisch-iranische Filmtage Die Träume und Sehnsüchte der jungen Generation stehen im Mittelpunkt der 3. Arabisch-Iranischen Filmtage vom 28. März bis 2. April 2008 in Berlin. Heinrich-Böll-Stiftung präsentiert 23 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus Nordafrika, dem Nahen Osten und dem Iran.
Tagung: ZukunftsWerkStadt 7 - Neukölln knallhart - Strategien gegen Jugendgewalt im Stadtquartier Berlin-Neukölln ist nicht erst seit 2006, seit dem „Rütli-Brandbrief” und dem Film „Knallhart” ein bundesweites Symbol für einen „Problemkiez”, zu Recht oder zu Unrecht. Die Tagung bringt Quartiersgruppen und Experten, die in Neukölln mit Jugendlichen arbeiten, mit einer interessierten Fachöffentlichkeit bzw. Multiplikator/innen aus dem Bundesgebiet zusammen.
Klima und Wandel in Amazonien - Internationale Koferenz Jährlich fallen in Amazonien tausende Quadratkilometer Regenwald dem illegalen Holzeinschlag zum Opfer. Umweltschützer sehen sich massiven Drohungen ausgesetzt, unter anderem durch die brasilianische Holzmafia. Internationale und deutsche Gäste werden konkrete Maßnahmen beraten zum Schutz des Amazonas, seiner Artenvielfalt und der riesigen Süßwasservorräte in der Region.Berlin, 27.-29. Februar 2008
Klima und Wandel in Amazonien Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes und deren Folgen für das Weltklima stehen im Mittelpunkt der dreitätigen, internationalen Konferenz. Hochrangige brasilianische und deutsche Konferenzteilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutieren u. a. Maßnahmen zum Schutz des Tropenwaldes und dessen biologischer Vielfalt.Berlin, 27.-29. Februar 2008 (Mi-Fr)
Machtwechsel in Rußland!? Im Mittelpunkt der Diskussion mit den Gästen aus Moskau steht die Frage nach dem künftigen Kurs Russlands.Berlin, Donnerstag, 21. Februar 2008
Kenia: Wahlen und die Eskalation der Gewalt Kenia steht am Rande eines Bürgerkrieges: In den vergangenen sechs Wochen wurden mehr als tausend Menschen ermordet, etwa 250.000 Kenianer befinden sich auf der Flucht. Auch wenn sich die Lage mittlerweile etwas entspannt hat: Die Folgen für Kenias Wirtschaft sind fatal. Die Diskussionsteilnehmer, darunter der Afrika-Korrespondent Marc Engelhardt, werden die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe dieses Konfliktes thematisieren.Berlin, Mittwoch, 20. Februar 2008
Das Recht auf Entwicklung in Zeiten der Klimakrise Präsentation einer Studie und Diskussion in Kooperation mit dem Evangelischen Entwicklungsdienst EED. Im Fokus der Veranstaltung steht die Forderung nach globaler Klimagerechtigkeit: Wie kann Klimaschutz mit dem Recht auf Entwicklung vereinbart werden? Mit Andrew Pendleton, Christian Aid, UK; Ute Koczy u.a. Am Montag, 18. Februar 2008, 19.30 bis 21.30 Uhr auf der Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung.