Kolumbien: Morddrohungen an Partner/innen der Heinrich-Böll-Stiftung Pressemitteilung Eine per Whatsapp versandte Erklärung der kolumbianischen paramilitärischen Kräfte „Aguilas Negras“ droht zahlreichen Menschenrechts-Organisationen sowie Persönlichkeiten der Zivilgesellschaft und Politik mit „Verschwindenlassen“ und „Auslöschung“. Zu den Bedrohten zählen zahlreiche Partner/innen der Heinrich-Böll-Stiftung, wie die Trägerinnen des Anne-Klein-Frauen-Preises 2018.
Ann Pettifor ist Hannah-Arendt-Preisträgerin für politisches Denken 2018 Pressemitteilung Nach der Überzeugung der Jury hat Ann Pettifor „ein politisches Manifest gegen die scheinbar unangreifbare Macht des Finanzkapitals verfasst, das darauf abzielt, den Bürgerinnen und Bürgern das Vertrauen in ihre politische Handlungsfähigkeit zurückzugeben.“
Geoengineering-Technologien nicht einsatzbereit Im Kontext des im Oktober 2018 erscheinenden Sonderberichts des Weltklimarats zu 1.5 Grad globaler Erwärmung sowie der geplanten Geoengineering-Freilandexperimente, insbesondere in Nordamerika, bieten die Factsheets aktuelle Hintergrundinformationen und kritische Analysen der vorgeschlagenen Geoengineering-Technologien.
Plastikmüll im Meer: Lösung liegt an Land Pressemitteilung zum Tag des Meeres am 8. Juni 2018: Meeresatlas 2017 zeigt Ursachen und Lösungen für den Klima- und Müll-Stress der Ozeane
Deutsch-Tschechische Expertengruppe warnt vor Strukturbrüchen in Braunkohleregionen und fordert Regierungen zum Handeln auf Die Heinrich-Böll-Stiftung und Deutsche Umwelthilfe fordern klar definierte Ausstiegsszenarien, Planungssicherheit für die betroffenen Regionen sowie die Teilhabe unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure, um einen erfolgreichen Strukturwandel gemeinsam gestalten zu können.
Armeniens Samtene Revolution Nach Massenprotesten ist Armeniens Regierungschef und Ex-Präsident Sersch Sargsjan zurückgetreten. Er regierte das Land als Präsident seit 2008 nach manipulierten Wahlen und blutigen Repressionen gegen Proteste mit harter Hand.
Europäischer Energieatlas 2018 veröffentlicht: Die Energiewende gelingt nur europäisch Pressemitteilung Die Heinrich-Böll-Stiftung, die Green European Foundation, die European Renewable Energies Federation und Le Monde Diplomatique haben heute in Berlin den „Energieatlas 2018 – Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa“ veröffentlicht. Der Atlas enthält zahlreiche Daten und Grafiken zu den drängendsten Herausforderungen der Energiewende in Deutschland und Europa.
EU: Konsequentes Vorgehen gegen rechtsautoritäre Demokratiegefährder gefordert Pressemitteilung Studie „Demokratiesicherung in der EU“ von Prof. Christoph Möllers und Linda Schneider fordert konsequentes Vorgehen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten gegen demokratieabbauende Regierungen.
„Fleischatlas 2018“ veröffentlicht. Heinrich-Böll-Stiftung und BUND fordern Umbau der Tierhaltung Die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Le Monde Diplomatique haben heute in Berlin den „Fleischatlas 2018 – Rezepte für eine bessere Tierhaltung“ veröffentlicht. Der nunmehr vierte Fleischatlas enthält zahlreiche Daten, Fakten und Grafiken zu den drängendsten Problemen der industriellen Fleischproduktion und konkrete Lösungsansätze für eine bessere Tierhaltung.
Heinrich-Böll-Stiftung in Polen feiert 15-jähriges Jubiläum Pressemitteilung Heute eröffnet Stiftungsvorstand Dr. Ellen Ueberschär in Warschau mit einer Diskussionsveranstaltung die Jubiläumsfeier zum 15-jährigen Bestehen der Stiftungsvertretung in Polen.