Bildung & Wissenschaft

4 Kinder an gelber Kletterwand und eine helfende Lehrerin

Bildung im Sozialraum

Schriftenreihe Bildung und Kultur
In Deutschland gelten rund 2,2 Millionen Schülerinnen und Schüler als „bildungsarm“. Die Autorinnen und Autoren der Publikation geben dezidierte Empfehlungen, wie für diese Kinder und Jugendliche Zugänge im Bildungssystem geöffnet und ihre Bildungschancen verbessern werden können.

Digitale Desinformation

Handreichung
Für zwei Folgen der Podcastreihe "Ethik und digitaler Wandel" haben wir Unterrichtsleitfäden entwickeln lassen, die den Einsatz dieser Podcasts im Unterricht erleichtern. Das Material ist so konzipiert, dass Interessierte es mit nur wenig Vorbereitung einsetzen können. Geeignet ist es für Schüler*innen aller Schularten ab 16 Jahren/ Klasse 10.
Cover Selbstbestimmt im Netz

Selbstbestimmt im Netz

Unterrichtsreihe
Die Unterrichtsreihe vermittelt Schüler:innen ab 16 Jahren in drei Lernreisen zu den Themen Fake News, Datenspuren und Digitale Spiele wichtige Kompetenzen für die digitale Welt. Einfach ausdrucken oder digital nutzen oder hier die komplette Mappe bestellen.
Buchcover bessere Bildungschancen für sozial benachteiligte junge Menschen

Bessere Bildungschancen für sozial benachteiligte junge Menschen

boell.brief
Will man auf Seiten des Bundes die Bildungschancen sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler verbessern, sind Bildungs- und Teilhabeleistungen eine der wenigen Stellschrauben. Holger Bonin, Forschungsdirektor des Instituts zur Zukunft der Arbeit, untersucht den dafür notwendigen finanziellen Mehraufwand.

Zum Warenkorb hinzugefügt: