Gesundheit: Chemie im Körper Plastikatlas Die Auswirkungen der aus den Fugen geratenen Plastikproduktion auf die Umwelt sind bekannt und unübersehbar. Verborgen bleiben die gesundheitlichen Folgen für den Menschen – von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Ulrike Kallee, Manuel Fernandez
Plastik & Klima: Die versteckten Kosten der Plastikkrise Die Plastikkrise ist eine ernsthafte und wachsende Bedrohung für unser Klima. Die Treibhausgasemissionen entlang des Lebenszyklus von Plastik gefährden das Vermögen der Weltgemeinschaft, den globalen Temperaturanstieg unter 1,5 °C zu halten.
Plastikatlas 2019 Der Plastikatlas 2019 bietet fundiertes Wissen über die Ursachen, die Akteure sowie die Auswirkungen der Plastikkrise.
Plastikatlas Dossier Unser Online-Dossier zum Plastikatlas - mit allen Infografiken, Videos und ausgewählten Beiträgen.
#FridaysForFuture und wir Zur globalen Klimademo von #FridaysForFuture am 24. Mai 2019 haben wir hier unsere wichtigsten Beiträge, Videos und Podcasts zusammengestellt. Wir können die Klimakatastrophe noch verhindern, wenn wir jetzt handeln.
"Wir sind noch nicht unbequem genug!" Gespräch Luisa Neubauer ist Mitorganisatorin von Fridays-for-Future in Deutschland. Mit Barbara Unmüßig spricht sie über das Leben in der Öffentlichkeit und die bundesweite Organisierung der Bewegung. Barbara Unmüßig
Ein neuer globaler Rahmen zum Schutz von Biodiversität Hintergrund Vor fast zehn Jahren verabschiedete das UN Übereinkommen über die Biologische Vielfalt (CBD) die Aichi-Ziele für den weltweiten Artenschutz. Bisher umgesetzte Maßnahmen sind unzureichend. Wie sollte ein neuer globaler Rahmen zum Schutz von Biodiversität aussehen? Gadir Lavadenz
Ein neues Paradigma für Plastik Wir wissen seit langem, dass die Anhäufung von Plastikmüll auf Deponien und in den Weltmeeren ein wachsendes Umweltrisiko darstellt. Eine Debatte, die sich ausschließlich auf den Abfall konzentriert, kommt der Plastikindustrie überaus gelegen. Lili Fuhr, Jane Patton
Partikularinteressen bremsen internationale Bemühungen gegen die Plastikverschmutzung Kommentar Bei der 4. Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA-4) hätten die Mitgliedstaaten des UN-Umweltprogramms Maßnahmen gegen die stetige wachsende Plastikmüll-Krise beschließen sollen, die unsere Gewässer, Ökosysteme und Gesundheit bedroht. Doch sie ließen diese Chance ungenützt.
Warum weitergehende Schritte für die Regulierung von Geoengineering vorerst gescheitert sind Hintergrund Geoengineering stößt auf immer mehr Kritik, die Zivilgesellschaft bekräftigt die Forderung nach einem internationalen Verbot der technischen Eingriffe in Naturkreisläufe. Die Durchsetzung von Regulierungen der Geoengineering-Technologies ist nun auf der UN-Umweltversammlung gescheitert. Lili Fuhr, Linda Schneider