#FridaysForFuture und wir
Wie kommen wir aus der Kohle raus und schaffen die Energiewende? Wie können wir die Landwirtschaft anders organisieren und uns nachhaltiger ernähren? Zur globalen Klimademo am 20. September 2019 haben wir unsere wichtigsten Beiträge, Videos und Podcasts zusammengestellt. Wir können die Klimakatastrophe noch verhindern, wenn wir jetzt handeln.
Wie wir die Ozeane retten
Plastikmüll im Meer - Was wir dagegen tun können - Heinrich-Böll-Stiftung

Plastikmüll im Meer - Was wir dagegen tun können
Auf der Welt werden jährlich 300 Millionen Tonnen Plastik produziert, etwa zwei Prozent davon, ungefähr 8 Millionen Tonnen, landen im Meer. Was können wir tun?
Warum wir jetzt aus der Kohle raus müssen
Die Energiewende einfach erklärt: Mit Europa, für Europa! - Heinrich-Böll-Stiftung

Die Energiewende einfach erklärt: Mit Europa, für Europa!
Der Film erklärt, wobei es für die deutsche Energiewende ankommt, und warum wir unsere Energie- und Klimaschutzziele nur im europäischen Verbund erreichen können.
Warum wir die Agrarwende brauchen
Die EU und ihre Agrarpolitik
Jede Europäerin und jeder Europäer zahlt Steuergelder an die Landwirtschaft. Das Ärgerliche ist, dass das Geld kaum in Dinge investiert wird, die den Menschen wichtig sind.
Wie wir uns nachhaltiger ernähren
Iss was?! Tiere, Fleisch & Ich
Wenn ihr wissen wollt, was unser Fleischkonsum mit dem Klima zu tun hat, dann schaut bei "Tiere, Fleisch & Ich" rein, dort werden auf jeder Seite Zahlen, Fakten und Zusammenhänge erklärt.