Dossier

Künstliche Intelligenz und Klimawandel

Im Kampf gegen den Klimawandel gibt es neue Hoffnung: Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen - zum Beispiel im Energiesektor, in der Güterproduktion, in der Land- und Forstwirtschaft oder im Katastrophenschutz. Ob der Einsatz von Künstlicher Intelligenz Ressourcenverbrauch und Emissionen allerdings zu senken vermag, wird von intelligenten politischen Strategien, gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anreizen abhängen.

Künstliche Intelligenz & Klimawandel: Wie smarte Technik in Zukunft hilft - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Im Kampf gegen Klimwandel gibt es neue Hoffnung: Kann die Klimakrise durch künstliche Intelligenz gestoppt werden? Im Gespräch erläutert der Philosoph und Professor für Medien- und Technologiephilosophie Mark Coeckelbergh die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz im Kampf gegen den Klimawandel.

Künstliche Intelligenz & Klimawandel: Erklärbare KI - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

KI übernimmt immer wichtigere Aufgaben: Damit wir ihren Ergebnissen vertrauen können, muss sie diese erklären können. Nadia Burkart forscht seit Jahren dazu, wie künstliche Intelligenz auskunftsfreudiger werden kann. In ihrem Projekt Nemo hilft KI Raubfischerei zu identifizieren und erklärt gleichzeitig, wie sie das macht.

Künstliche Intelligenz & Klimawandel: Wie können Daten unsere Stadtplanung verbessern? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Stadtplanung & Mobilitätskonzepte können durch künstliche Intelligenz optimiert und auf den Klimawandel abgestimmt werden. Felix Creutzig vom Mercator Research Institute forscht seit Jahren zum Potenzial von Künstlicher Intelligenz im Kampf gegen den Klimawandel.

Publikationen

Was KI zum Klimaschutz beitragen kann

Smarte Technologie gegen den Klimawandel

Smarte Technologie gegen den Klimawandel

Böll.Fakten

Im Kampf gegen den Klimawandel gibt es neue Hoffnung: Maschinelles Lernen könnte Strategien zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen. Welche Potentiale und Herausforderungen damit verbunden sind, beschreibt in 15 kurzen und anschaulichen Kapiteln das neue Heft aus der Reihe Böll.Fakten.

In den Warenkorb

Wie KI mit den Klimaschutzzielen vereinbart werden kann

Cover KI und Klimawandel

Künstliche Intelligenz und Klimawandel

E-Paper

Angesichts des sich beschleunigenden Klimawandels wird auch über den Einsatz sogenannter „Künstlicher Intelligenz“ diskutiert. Mit ihr ist die Hoffnung verbunden, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen besser erreichen zu können. Dieses E-Paper einiger internationaler Expertinnen und Experten stellt einige dieser Potentiale vor und zeigt auch, wo Risiken liegen und wie sie vermieden werden können.

Mitschnitte

Grundkurs KI und Klimawandel #1 - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Grundkurs KI & Klimawandel #2 - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Mit Unterstützung von

Kontakt