Zukunft der Datenökonomie
Bis 2025 rechnet die EU-Kommission mit einer weltweiten Zunahme des Datenvolumens um das Fünffache. Der Wert der Datenwirtschaft wird sich für die EU-27 auf 829 Milliarden Euro mehr als verdreifachen. Der rasante Anstieg des Datenvolumens verdeutlicht die volkswirtschaftliche Bedeutung datengetriebener Geschäftsmodelle - die damit verbundenen Möglichkeiten diese Daten zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren, stellen uns aber auch vor neue Herausforderungen.
Im Mittelpunkt steht für uns eine innovative, werte- und gemeinwohlorientierte Datennutzung, die auf den Prinzipien der informationellen Selbstbestimmung, Privatsphäre, Freiheit und Nicht-Diskriminierung fußt. Mit der gemeinsamen und freiwilligen Nutzung von Daten verbinden wir eine große Chance, Beiträge für die langfristige Stärkung von Produktivität und Wachstum, das Klima oder die digitale Daseinsvorsorge zu leisten.