Conference: People’s Power, People’s Parliament - Panel "Marginalised Influence" (08/14) Podcast-Episode People's Power, People's Parliament: A Civil Society Conference on South Africa's Legislatures created a platform for civil society to deliberate on concerns regarding the country's parliaments, dialogue with public representatives, and collectively find ways to support the legislatures in their contribution to realising the socio-economic promises of the constitution.
Grün geht vor: Abschlussrede Herbert Girardet Podcast-Episode «Wie uns neues Denken und Handeln aus der Krise führt» Herbert Girardet, Co-Founder World Future Council
Zur Lage der Welt 2012: Barbara Unmüßig zu RIO+20 und zum Begriff "Green Economy" Podcast-Episode Der diesjährige Bericht der Reihe „Zur Lage der Welt“ des renommierten Worldwatch Instituts skizziert im Vorfeld des Rio 2012-Gipfels die Grundzüge einer „Grünen Ökonomie“ und präsentiert Vorschläge zu deren Verwirklichung. Am 15. Mail 2012 wurde die deutsche Ausgabe des Berichts in der Heinrich-Böll-Stiftung vorgestellt.
2011.11.04 Europäisches Geschichtsforum 10.00-12.00 Uhr Podcast-Episode Im Jahr 2011 jährten sich zum 70. Mal zwei tiefe Einschnitte in der Geschichte Ost- bzw. Südosteuropas: Der deutsche Angriff auf Jugoslawien am 6. April und der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941.
Conference: "radius of art" Connecting and catalysing Podcast-Episode Connecting and catalysing: Aesthetics, community and ecology toward a culture of sustainability
Tag 1: Eröffnungsrede Ralf Fücks: Kritische Solidarität mit Griechenland Podcast-Episode Eröffnung der Tagung Ralf Fücks – Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Diskussion: Ungarn - Wie überprüft die EU ihre Demokratiestandards? Podcast-Episode Podiumsgespräch mit: Prof. Agnes Heller, Philosophin und Publizistin, Budapest PD Dr. Claudio Franzius, Experte für Europäisches Recht, Berlin/Hamburg MdB Manuel Sarrazin, Bündnis 90/Die Grünen, Europa-Union Moderation: Anne Ulrich, Heinrich-Böll-Stiftung Die Diskussion fand am 15.11.2011 im Rahmen der Reihe "Demokratie heute" statt.
netz:regeln - Open Government: Informationsfreiheit Podcast-Episode OPEN GOVERNMENT: Informationsfreiheit Die Open Knowledge Foundation (OKF) stellt die neue Webseite „Frag den Staat“ für vereinfachte Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) vor. Expert_innen sind gebeten, Kernforderungen für die Zukunft der Informationsfreiheit zu formulieren. Mit: Hauke Gierow (OKF), Stefan Wehrmeyer (OKF)
Frauen Kicken! Podcast-Episode Über die Feminisierung eines globalen Sports wurde am 30. Juni in der Heinrich-Böll-Stiftung debattiert. Einen spannenden und sehr aufschlussreichen Vortrag hielt der amerikanische Soziologe und Politologe Prof. Dr. Andrei S. Markovits.
Bericht zur Lage der Welt 2011 - Judi Wakhungu Podcast-Episode Mit: Danielle Nierenberg (Projektleiterin Bericht zur Lage der Welt 2011, Worldwatch Institute, Washington) Judi Wakhungu (Executive Director, African Centre for Technology Studies, Kenia) Barbara Unmüßig (Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin) Moderation: Tilman Santarius (Vorstandsmitglied, Germanwatch, Berlin)