Agrarökologie: Quelle des Wandels
Agrarökologie ist weit mehr als eine Reihe von nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken. Der ganzheitliche Ansatz stellt Bäuerinnen und Bauern sowie indigene Stimmen in den Mittelpunkt. Er zielt darauf ab, die biokulturelle Vielfalt zu erhalten und die Widerstandsfähigkeit zu stärken, während er gleichzeitig bestehende Machtstrukturen im Ernährungssystem in Frage stellt.
Dieses Dossier ist eine gemeinsame Anstrengung der Auslandsbüros der Heinrich-Böll-Stiftung und unserer Partnerorganisationen weltweit, um die Vielfalt agrarökologischer Initiativen innerhalb unseres globalen Netzwerks zu beleuchten. Von gemeinschaftlich geführten digitalen Innovationen bis hin zu politischen Strategien wird untersucht, wie das Konzept der Agrarökologie die Ernährungssystem neu definiert und die Menschen darin zu gestaltenden Akteuren macht.

Agrarökologie ist ein transformativer Ansatz, der auf den Traditionen und dem Wissen lokaler Gemeinschaften im Dialog mit wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und auf den Menschenrechten basiert.
Europa
Agrarökologie ist kein starres Modell, sondern ein dynamischer Prozess, der die sozialökologische Transformation von Ernährungssystemen vorantreibt.
Lateinamerika
Agrarökologische Praktiken in Argentinien
„Agrarökologie ist der Weg“ (El Camino es la Agroecología) unter der Regie von Elías Saez ist ein Dokumentarfilm, der grundlegende Fragen aufwirft: Betreiben wir Landwirtschaft, um Lebensmittel oder Geld zu erzeugen? Ist es wirtschaftlich rentabel, ohne Pestizide zu produzieren? Wie wollen wir uns ernähren? Anhand von realen Geschichten öffnen Erzeuger*innen, Händler*innen und Verbraucher*innen ihre Hoftore und Haustüren, um zu zeigen, dass ein anderes Agrarmodell nicht nur möglich, sondern notwendig ist.
Der Film untersucht die Umstellung auf agrarökologische Praktiken an verschiedenen Orten in Argentinien. Diese Praktiken stellen die biologische Vielfalt, die Bodengesundheit und das Wohlergehen der Menschen in den Vordergrund und hinterfragen das derzeitige agrochemikalienbasierte, agroindustrielle System.
Agrarökologie ist der Weg, 45 min
2022, Argentinien
Spanisch mit englischen Untertiteln
Naher Osten
Untold Revolution: Food Sovereignty in Palestine الثورة غير المحكية- السيادة الغذائية في فلسطين - Heinrich Boll Foundation - Palestine & Jordan

Ernährungssouveränität bedeutet, das Recht zu haben, die Lebensmittel zu produzieren, die man braucht, und nicht nur die Möglichkeit zu haben, sie zu kaufen.