Lennard Gottmann, Georg-August-Universität Göttingen Ethos und Verfassungsprinzip. Zur etatischen Demokratietheorie Ernst-Wolfgang Böckenfördes
Teresa Weißert, Universität Kassel Künstlerische Praktiken der Fürsorge und ich transformatives Potential für ländliche Räume
Florentine Emmelot, Humboldt-Universität zu Berlin Blumenberg und die Psychoanalyse (Freud, Ferenczi, Klein)
Lina Fricke, Universität Leipzig Einfluss von Social-Media-Inhalten auf die Gehirnaktivität und das sensomotorische Lernen
Lea Schleiffenbaum, University of Reading, UK Art in Public Places. Memory, Intervention and the Everyday
Franziska Wolf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Atomistic Being. Solid, Fluid, Gaseous: Late 19th Century Literary Imaginations of (Non-)Human Matter
"A Temporary Dream of Mirrors" Förderprojekt Im Ausstellungs- und Residenzprojekt "A Temporary Dream of Mirrors" arbeiten Künstler*innen aus Rumänien und Deutschland interdisziplinär zusammen. Sie widmen sich Themen an der Schnittstelle von Kunst, Aktivismus, Umwelt und Genderfragen.
Was ist zu tun gegen autoritäre Tendenzen in Serbien? Interview „Der einzige Weg, den wir noch nicht gegangen sind, ist die Bildung einer Übergangsregierung mit dem klaren Mandat, faire Wahlbedingungen zu schaffen.“ Radomir Lazović und Biljana Đorđević über Engagement, Widerstand und die Zukunft der Grünen Linken in Serbien.
Financing the fight: Why redistribution, not charity, matters for feminism Commentary At CSW69, calls to fund feminist futures grew stronger amid economic injustice, fragmented advocacy, and a political declaration dodging anti-rights backlash - echoed not in plenary halls, but in sidelines, courtrooms, and coalitions demanding more. Von Lakshita Kanhiya