Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Korallenriff

Müssen wir zur Rettung des Planeten die Zerstörung des Ozeans riskieren?

Hintergrund
Es ist höchst umstritten, ob Tiefsee-Mineralien benötigt werden, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu ermöglichen und die Weltwirtschaft zu dekarbonisieren. Anstatt sie überstürzt abzubauen, muss die Welt zunächst die Artenvielfalt der Hochsee schützen.
Von Sabine Christiansen und Sebastian Unger

Frauen am Wegrand des Krieges

Hintergrund
Der vorliegende Artikel erzählt die Geschichten von Frauen, die während des dritten Krieges in Artsakh (Bergkarabach) nach Armenien zogen und deren Männer auf dem Schlachtfeld blieben.
Von Gayane Ghazaryan

Alia Mossallam

Kulturhistorikerin und Autorin
Boris Johnson am Brexit Day 30.1.2020

Stille Nacht, Brexitnacht: Warum die große Party ausfiel

Blog
Der von der Mehrheit der Brit/innen heiß ersehnte Moment des Austritts verlief sehr still. Daran schuld waren nicht nur die coronabedingten Einschränkungen, sondern auch eine generelle Brexitmüdigkeit der Insel.
Von Kat Massmann
Portrait Kat Massmann

Kat Massmann

Autorin
Bruderkuss Donald Trump Boris Johnson

Nach dem Brexit ist vor dem Handelsabkommen: Wie steht es um einen neuen US-UK Handelsvertrag?

Blog
Um den vollzogenen Brexit nun als Erfolg zu verzeichnen, braucht das Vereinigte Königreich jetzt schnell ein neues Handelsabkommen mit den USA. Ist dies nach Bidens Sieg eine Chance für das Klima?
Von Kat Massmann
Egypt

Dauerhaft vorübergehend

Ägypten
Am 25. Januar jährt sich der Beginn der ägyptischen Revolution von 2011, auf die eine bis heute andauernde Konterrevolution gefolgt ist. Immer mehr politische und kulturelle Akteure landen im Gefängnis oder fliehen ins Exil. Im aktuellen Beitrag unserer Serie „Blick zurück nach vorn“ leuchtet Alia Mossallam die inneren Räume der Revolution aus, wo Angst und Mut, menschliche Größe und Monstrosität ganz nah beieinanderliegen.
Von Alia Mossallam
Solarpanele in einer Wüstenlandschaft

Grüner Wasserstoff aus Marokko – keine Zauberformel für Europas Klimaneutralität

Analyse
Große Hoffnungen ruhen auf der marokkanischen Energiewende – nicht nur im nordafrikanischen Königreich selbst, sondern auch in Europa und Deutschland.
Von Bauke Baumann

Inauguration Day

Presseeinladung
Zwei online-Veranstaltungen zur Amtseinführung der Biden- und Harris-Administration.

Transatlantische Beziehungen an neue Realitäten anpassen Aufruf „Transatlantisch? Traut Euch!“

Pressemitteilung
Mit dem heute veröffentlichten Papier „Transatlantisch? Traut Euch!“ ruft eine überparteiliche Gruppe von Expertinnen und Experten für Amerika-Politik die Bundesregierung und den Bundestag dazu auf, den Amtsantritt der neuen Biden- und Harris-Administration für eine Überholung und Neuausrichtung der transatlantischen Beziehungen entlang neuer Herausforderungen zu nutzen. Präsentation des Aufrufs am Mittwoch, den 20.Januar 2020.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 392
  • Page 393
  • Aktuelle Seite 394
  • Page 395
  • Page 396
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben