Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
  • EN
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Stipendien
  • Weltweit
  • Referate & Institute
  • Über uns
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • Newsletter

Leichte Sprache

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS

Verkehrswende

Die Verkehrswende ist entscheidend, um nachhaltige Mobilität zu fördern, indem sie auf umweltfreundliche Transportmittel setzt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zur Verkehrswende.
Portrait Stephanie Foster

Sicherheit ist ein vielschichtiges Konzept

Portrait
Seit dreiundzwanzig Jahren hat Stephenie Foster zum Ziel, die Gleichberechtigung der Geschlechter, die Stärkung von Führungspositionen von Frauen sowie ein vielfältiges Verständnis von Sicherheit zu etablieren.
Von Viola Gienger

Stadtentwicklung

Eine nachhaltige und innovative Stadtplanung fördert soziale Integration, wirtschaftliche Dynamik und Umweltschutz. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Stadtentwicklung.
Portrait Dolly Kikon

Mach was oder halt den Mund!

Portrait
Dolly Kikon betreibt feministische Wissenschaft und unterstützt die politische Teilhabe von Frauen in der Naga-Gemeinschaft.
Von Pragati K.B.
Portrait Mayerlis Angarita

In der Gesellschaft dieses Landes eine führende Rolle zu übernehmen, ist für eine Frau sehr viel schwieriger als für einen Mann

Portrait
Mayerlis Angarita, kolumbianische Frauenrechtlerin und Menschenrechtsaktivistin aus der Region Montes de María, ist Gründerin der Organisation Narrar para vivir. Im Jahr 2018 wurde sie mit dem Anne-Klein-Frauenpreis ausgezeichnet.
Von Sara Tufano

Kommunalpolitik

Kommunalpolitik bildet das Fundament unserer Demokratie auf lokaler Ebene, indem sie direkten Einfluss auf alltägliche Belange der Bürgerinnen und Bürger hat. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Kommualpolitik.

Kohleausstieg

Der Kohleausstieg ist entscheidend für den Klimaschutz, da er zur Reduzierung von Treibhausgasen beiträgt. ➤ Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Kohle und zum Kohleausstieg.
Women in Libia demonstrating with banners

Diese Frauen sind die Riesinnen, auf deren Schultern wir heute stehen

Kommentar
Die Zeit ist reif für einen Sprung nach vorn. Wenn wir im Bereich Frieden und Sicherheit die Stimmen von Frauen und Diversität allgemein stärken, ist vieles möglich! - Die Anwendung der Resolution in der EU.
Von Hannah Neumann
Women demonstrating with the banner: The Future is Female

Frauen, Frieden, Sicherheit - ein Text, mit dem wir unsere Rechte erkämpfen

Kommentar
Wie wird Frieden geschaffen? Gibt es feministische Sicherheitspolitik? Welche Rolle haben Frauen eigentlich in internationalen Konflikten? Wie kämpfen Feminist/innen weltweit mit der Resolution 1325 um ihre Rechte?
Von Sara Hassan
UNSCR 1325: Portraits of 22 women

20 Jahre UN-Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit

Dossier
Am 31. Oktober 2000, nahm der UN Sicherheitsrat die wegweisende Resolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit an. Anlässlich des zwanzigsten Jahrestages ihres Bestehens stellt dieses Dossier Frauen aus 20 verschiedenen Ländern vor, die sich im Bereich von Frieden und Sicherheit engagieren.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 430
  • Page 431
  • Aktuelle Seite 432
  • Page 433
  • Page 434
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Unseren Newsletter abonnieren

Böll News ist der monatliche Newsletter der Stiftung, der Sie über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Publikationen der Stiftung informiert.

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34-0
Fax: (030) 285 34-109 
info@boell.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 
9:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Soundcloud
  • Instagram
  • Flickr
  • RSS
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
nach oben