Europa muss sich in Nahost von den USA emanzipieren Kommentar Um eine dauerhafte Friedenslösung in Nahost nicht zu gefährden, muss sich die EU von den USA emanzipieren. Das Völkerrecht sollte dabei als Richtschnur gelten, schreibt Simon Ilse, Interimsbüroleiter in Ramallah. Von Simon Ilse
Sachbearbeitung IT Systeme (w/m/d/k.A.) Stellenausschreibung Wir suchen eine Sachbearbeitung IT Systeme (w/m/d/k.A.) für den Bereich Finanzen & zentrale Dienste der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. 39 Stunden/Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 23.04.2025.
„Imamoglu ist der einzige, der Erdogan gefährlich werden kann – deshalb wurde er kaltgestellt“ Interview Mit der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu will der türkische Präsident seinen wichtigsten Rivalen ausschalten. Wie Erdogan sich eine weitere Amtszeit sichern will und was der Friedensprozess mit der PKK damit zu tun, darüber spricht unser Büroleiter Dawid Bartelt in Istanbul im Interview.
Die Staatskrise in Bosnien und Herzegowina verschärft sich Kommentar Die Justiz von Bosnien und Herzegowina hat Haftbefehle gegen Milorad Dodik, Präsident der Republika Srpska, und weitere seiner Beamten wegen Verfassungsbruchs erlassen. Die politische Krise gefährdet Bosniens Souveränität. Von Edo Kanlić und Paola Petrić