2016 as a new beginning? ASEAN and the AEC Podcast-Episode In the end of 2015 the ASEAN Economic Community is supposed to start off and path the way for a free economic area in Southeast Asia. Some countries, as Vietnam, fear it, others, like Thailand, have high hopes. What can be expected to happen to the economic situation after the launch and which model for development for ASEAN would be desirable?
Panel: Marieluise Beck, J. Gontmacher, S. Salischtschuk, J. Kucharczyk, M. Sapper Podcast-Episode Panel Auf dem Weg in ein neues Land Warum der Erfolg der ukrainischen Reformbewegung so wichtig für die Ukraine, Russland und Europa ist und wie wir ihn unterstützen können.
Kolumbien: Endlich eine Chance auf Frieden? Podcast-Episode Audiomitschnitt (deutsch/spanisch) - Seit zwei Jahren verhandelt die kolumbianische Regierung unter Juan Manuel Santos mit der ältesten Guerillagruppe Lateinamerikas (FARC) über die Beendigung des internen bewaffneten Konflikts. Dieser hat in den vergangenen 50 Jahren über fünf Millionen Opfer gefordert.
India and its Democracy Podcast-Episode "India and its Democracy" with Rajeev Bhargava (Centre for the Study of Developing Societies, India) This is a recording of the lecture "India and its Democracy" that was held May 13th, 2014 at the Heinrich Boell Foundation in Berlin.
Forum: Welche Chancen und Risiken sind mit der demografischen Entwicklung verbunden? Podcast-Episode Welche Chancen und Risiken sind mit der demografischen Entwicklung verbunden? - erwartetes Renteneinkommensniveau – verstärkte Altersarmut - höhere durchschnittliche Lebenserwartung – aktives Altern – mehr Hochbetagte - mehr Chancen für junge Menschen in Ausbildung und Beruf – im Durchschnitt längere Erwerbstätigkeit (Rente mit 67 wird konkret) - alt aber glücklich
„Green Lecture“ mit Michael T. Klare: Die Welt im Rohstoffrausch - Was bleibt übrig? Podcast-Episode Industrienationen und Konzerne stehen vor einer großen Herausforderung: Die lebensnotwendige Rohstoffbasis für die moderne Industrie ist endlich und ihr Abbau folgenreich. Die meisten der Ressourcen sind nur noch an schwer zugänglichen Stellen auf der Erde zu finden.
Panel 1: Die Verflechtung von Wirtschaft und Politik in Russland Podcast-Episode Die „Chodorkowski-Debatten“ finden seit 2007 halbjährlich in Moskau statt. Hier diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der demokratischen und liberalen Opposition, aus Think Tanks und Zivilgesellschaft über Wege zur politischen Erneuerung und wirtschaftlichen Modernisierung Russlands.
“Whistleblowing for Change” – Der private Sektor Podcast-Episode Die Gesetze zum Schutz der Whistleblower weiterbringen, um im Interesse der Öffentlichkeit das Whistleblowing zu fördern. Den privaten Sektor mit ins Boot holen Björn Rohde-Liebenau, RCC Risk Communication Concepts, Deutschland Wendy Addison, Ethicability, UK Kenan Tur, Business Keeper AG, Deutschland Moderator: Reuben Guttman, Grant & Eisenhofer, USA
Tagung: Wie geht es uns morgen - Eröffnungsrede Ralf Fücks Podcast-Episode Eröffnung Ralf Fücks – Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung Die "Thesen zur Vorstellung des Berichts der Gesundheitskommission der Heinrich Böll Stiftung" unter: http://www.boell.de/wirtschaftsoziales/gesundheit/gesundheit-ralf-fueck…
Konferenz Auto 3.0 - Forum 7 - Forschung - Entwicklung – Ausbildung Podcast-Episode Auto 3.0 – Die Zukunft der Automobilindustrie Fachkongress vom Donnerstag, 31.01. und Freitag, 01.02.2013 Forum VII Forschung - Entwicklung – Ausbildung: Berufliche Qualifikation für die Automobilindustrie Ein Beitrag von Nadine Lindner