Die Heinrich-Böll-Stiftung hat Fachleute aus verschiedenen Politikbereichen eingeladen, Impulse für EU-Reformen zu erarbeiten. Herausgekommen sind Vorschläge für pragmatische Wege und für entschlossene Pfadwechsel. Alle Beiträge schließen mit der Frage, wie Deutschland zum Gelingen des Reformprozesses beitragen kann.
Frankreich und Deutschland – eine schicksalhafte Beziehung, die die Geschicke des europäischen Kontinents geprägt hat. Dieser Sammelband untersucht die medialen und politischen Diskurse in den beiden Ländern. Die Beiträge widmen sich der Debatte zur Eurokrise sowie speziellen Themen wie Familienpolitik und Energiewende.
Kompetente Analysen und ein Blick auf die Möglichkeiten und Strategien, mit denen die Europäische Union und Deutschland handlungsfähig bleiben. Anlässlich der 17. Außenpolitischen Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung.
Schriften zu Europa 4: Das Policy Paper des Migrationsexperten Steffen Angenendt beschreibt die Herausforderungen und die Zukunft einer kohärenten europäischen Migrationspolitik.
Schriften zu Europa 1: Am 1. Januar 2007 wird die deutsche Bundesregierung die EU-Ratspräsidentschaft für sechs Monate übernehmen. Auf die Bundesregierung kommt damit eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Das EU-Regionalbüro Brüssel nahm diese Gelegenheit zum Anlass, einer Reihe von grünen und grün-nahen Autorinnen und Autoren die folgenden Fragen vorzulegen.