Nigerias Präsidentschaftswahlen: Trotz Wahlniederlage etabliert sich die dritte Kraft Veröffentlicht: 3. März 2023 Analyse Schneller als gedacht steht fest, wer die bevölkerungsreichste Demokratie Afrikas in Zukunft regieren wird. Unser Büroleiter in Abuja, Jochen Luckenscheiter, gibt einen Überblick über das Ergebnis, die Probleme während der Abstimmung, die Stimmung im Land und die Herausforderungen für die neue Regierung. Von Jochen Luckscheiter
Nigeria: Der Fall Mansir Veröffentlicht: 27. März 2015 Ein fehlgeschlagenes Attentat und ein Sündenbock in Frauenkleidern. Der Umgang mit Minderheiten verrät viel über den Stand der Demokratie in Nigeria. Von Elnathan John
Wahl in Nigeria: "Prognosen sehen Oppositionsbündnis knapp vorne" Veröffentlicht: 25. März 2015 Am 28. März finden die um sechs Wochen verschobenen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Nigeria statt. Im Interview erläutert Politikwissenschaftler Dr. Nkwachukwu Orji die Gründe der Verschiebung und einen möglichen Wahlausgang. Von Maria Kind
Nigerias neue Stimmen Veröffentlicht: 9. März 2015 Nigerias Politik ist veraltet: sowohl thematisch als auch personell. Junge Politikerinnen und Politiker haben kaum Chancen in den vorhandenen Strukturen aufzusteigen. Mit der Menschenrechtsaktivistin Victoria Ibezim-Ohaeri sprachen wir über neue Stimmen, soziale Medien und die Möglichkeit zur Veränderung. Von Victoria Ibezim-Ohaeri und Maria Kind
Der Kampf um die Seele Nigerias Veröffentlicht: 9. Februar 2015 Bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in Nigeria dominieren die Themen Korruption und die mangelnde öffentliche Sicherheit die politische Diskussion. Soji Apampa von Integrity entwickelt seit 1995 Instrumente gegen die Korrumpierbarkeit. Von Soji Apampa
„Die meisten Frauen haben in der Politik nur eine Alibifunktion“ Veröffentlicht: 5. Februar 2015 In Nigeria wird die Politik von Männern dominiert. Wie schwer es für Frauen ist, politisch an Einfluss zu gewinnen, davon spricht Ayisha Osori. Sie hat für die People’s Democratic Party selbst diesen Schritt gewagt - ohne Erfolg.
"Noch besteht Hoffnung auf ein transparentes und unanfechtbares Ergebnis" Veröffentlicht: 4. Februar 2015 In den von Boko-Haram kontrollierten Gebieten im Norden Nigerias scheinen Wahlen derzeit unmöglich. Wir sprachen mit der Menschenrechtlerin Mausi Segun über das Konfliktpotential im Land, die Versäumnisse der Wahlkommission und die Verantwortung der Parteien. Von Nils Stelling
Wahlkampf in Nigeria: Strom, Straßen, Schulen – und Boko Haram Veröffentlicht: 3. Februar 2015 Häufig wurden Wählerinnen und Wähler mit Säcken Reis oder leeren Versprechungen abgespeist. In diesem Wahlkampf kommt es trotz des Terrors von Boko Haram zu politischen Auseinandersetzungen – vor allem dank der Jugend. Ein Stimmungsbild aus der Hauptstadt Abuja. Von Christine K