Mobilitätsatlas Atlas Der «Mobilitätsatlas« ist unser Kursbuch zur Verkehrswende. Er präsentiert Vorschläge und Lösungen für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Mobilität - jetzt bestellen oder herunterladen! Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf ePub Mobi
Zukunft der Automobilität Dossier 50:50 stehen die Erfolgsaussichten der Automobilindustrie für das Gelingen eines klimaverträglichen, vernetzten und stadtkompatiblen Umbaus der Automobilität: Chancen, Risiken und Alternativen.
Auswirkungen einer Änderung der Flächenstilllegung in der EU auf den globalen Getreidemarkt Veröffentlicht: 17. März 2022 Durch den Krieg in der Ukraine sind die Getreidepreise stark gestiegen. Den Getreideanbau in der EU auf vorhandene Brachflächen auszudehnen hätten aber nur einen geringen Effekt auf den Weltmarktpreis, zeigt diese Studie.
Haben und Nichthaben Veröffentlicht: 30. Juni 2008 Wie muss eine verantwortungsvolle Ressourcenpolitik im 21. Jahrhundert aussehen? Ein Memorandum für einen transparenten, nachhaltigen, fairen und gerechter Umgang mit den natürlichen Ressourcen unseres Planeten.
ERENE - Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien Veröffentlicht: 22. Mai 2008 Schriften zu Europa 3: Eine Europäische Gemeinschaft für Erneuerbare Energien (ERENE) könnte Europas Abhängigkeit von fossilen und nuklearen Energieträgern beenden.
1968 revisited Veröffentlicht: 28. Mai 2008 Schriften zur Demokratie 7: Politische Akteure aus Brasilien, Polen, Tschechien, Russland, Deutschland, Südafrika, Serbien und Belgium erzählen in dieser englischsprachigen Sammlung von den gesellschaftlichen Bewegungen im Jahr 1968.
Bali, Poznan, Kopenhagen: Dreisprung zu einer neuen Qualität der Klimapolitik? Veröffentlicht: 20. Mai 2008 Schriften zur Ökologie 2: Die Klimaverhandlungen stehen nach der Konferenz von Bali vor einem Verhandlungsmarathon. Die Herausforderung ist enorm.
Somalia: Alte Konflikte und neue Chancen der Staatenbildung Veröffentlicht: 30. April 2008 Schriften zur Demokratie 6: Die Publikation bietet eine Sammlung von Hintergründen der Konflikte in Somalia und Chancen für Stabilität, Sicherheit und Frieden für das Horn von Afrika.
Transnationale Unternehmen vor Gericht: Über die Gefährdung der Menschrechte durch europäische Firmen in Lateinamerika Veröffentlicht: 2. April 2008 Schriften zur Demokratie 4: Die Menschenrechte gelten universell. Doch sind ihrer Anwendung und Durchsetzung auch 60 Jahre nach Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zum Teil noch immer enge Grenzen gesetzt. So sind private Akteure und transnationale Konzerne nach wie vor kaum für im Ausland begangene Menschenrechtsverletzungen haftbar zu machen.
Selbstbestimmung im Dialog: Patientenautonomie, Vorsorge, Verantwortung Veröffentlicht: 26. März 2008 Sterben ist nicht normierbar. Wie soll jedoch die gesetzliche Regelung gestaltet werden? Dieser und weiteren Fragen gehen Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Medizin in dem Band Selbstbestimmung im Dialog nach.
Afghanistan Veröffentlicht: 12. März 2008 Schriften zur Demokratie 1: Die erste Ausgabe der Publikationsreihe "Schriften zur Demokratie" setzt sich kritisch mit der politischen und sozialen Lage Afghanistans sowie den Projektaktivitäten der Heinrich-Böll-Stiftung in diesem Land auseinander.
Böll.Thema 3/2005: Gezeiten-Wechsel? Was war, was bleibt, was wird Veröffentlicht: 22. November 2005 Mit Beiträgen von Warnfried Dettling, Gert Keil, Barbara Sichtermann, Rita Kuczynski u.a.m.