21. Außenpolitische Jahrestagung: Elemente eines neuen progressiven Transatlantizismus Published: 22. Januar 2021 Presseeinladung Die Europäische Union muss in einer sich ändernden Welt ihre Außenbeziehungen neu definieren. Der zweite Tag unserer 21. Außenpolitischen Jahrestagung beschäftigt sich daher mit der Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Online-Konferenz am Donnerstag, 21. Januar 2021, 16.00 – 17.30 Uhr.
21. Außenpolitische Jahrestagung - Das Europa, wie wir es wollen Published: 12. Januar 2021 Presseeinladung Weltweit etabliert sich derzeit die Rückkehr zur Großmachtpolitik. Als Reaktion darauf mehren sich auch in Europa Forderungen nach mehr strategischer Souveränität. Mit diesem Konzept befasst sich die 21. Außenpolitische Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung. Online-Konferenz am Donnerstag, 14./21./28. Januar 2021, jeweils 16.00 – 17.30 Uhr (MEZ).
Politik muss Fleischwende jetzt einleiten Published: 8. Januar 2021 Statement So wie die Fleischindustrie funktioniert, kann sie nicht weiterbestehen. Wenn wir die Klima und Biodiversitätsversprechen an die nächste Generation ernst meinen, brauchen wir dringend eine Fleischwende - einen Ausstieg aus der desaströsen industriellen Fleischproduktion mit all ihren Folgen. Von Barbara Unmüßig
China-EU-Abkommen zu Investitionen vor dem Abschluss? Studie analysiert potentielle Risiken für Europa Published: 18. Dezember 2020 Pressemitteilung In einer Studie haben Expert/innen für Investitionsrecht im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung die zentralen Risiken des "EU-China Comprehensive Agreement on Investment (CAI)" für die EU abgeschätzt.
Vorstellung „Fleischatlas 2021 - Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel“ Published: 16. Dezember 2020 Presseeinladung Am 6. Januar 2021 stellen die Heinrich-Böll-Stiftung und der BUND gemeinsam den Fleisch-Atlas 2021 vor. Die Pressekonferenz findet vor Ort statt und wird im Livestream übertragen.
Anne-Klein-Frauenpreis 2021 an Cânân Arın Published: 9. Dezember 2020 Pressemitteilung Anne-Klein-Frauenpreis 2021 an Cânân Arın, Anwältin und Frauenrechtlerin aus Istanbul, Türkei.
Konkretes Transformationsszenario zur Einhaltung 1,5°C-Grenze: Ein risikoarmer und sozial gerechter Klimaschutzpfad Published: 7. Dezember 2020 Pressemitteilung Das Konzeptwerk Neue Ökonomie und die Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichen heute mit dem „Societal Transformation Scenario“ (STS) einen risikoarmen und sozial gerechten Klimaschutzpfad zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze. Das Szenario modelliert erstmals, wie die globale Erderwärmung ohne den Einsatz risikoreicher Technologien wie Geo-Engineering oder neue Investitionen in Atomkraft durch eine sozial-ökologische Transformation auf 1,5°C begrenzt werden kann.
Lügen, Hass und Desinformation – Lateinamerika in postfaktischen Zeiten Published: 2. Dezember 2020 Pressemitteilung In der sechste Ausgabe von Perspectivas Lateinamerika beschreiben unsere Autorinnen, wie die vielfältigen Mechanismen der Desinformation funktionieren, welche Folgen für die Gesellschaft und Demokratie zu beobachten sind und zeigen Gegenmaßnahmen auf.
Gemeinsame Stellungnahme europäischer Stiftungen und Kulturmittler zur fortgesetzten Inhaftierung von Osman Kavala Published: 30. November 2020 Statement Mehrere europäische Stiftungen und Kulturinstitutionen fordern den Europarat anlässlich der andauernden Inhaftierung des Kulturmäzens Osman Kavala dazu auf, vor der türkischen Regierung nachdrücklich auf einer Einhaltung der von ihr eingegangenen Verpflichtungen zur Europäischen Menschenrechtskonvention zu bestehen.
Globale Protestbewegungen in der Pandemie: Die USA, Chile und Nigeria Published: 24. November 2020 Presseeinladung In der fünften Ausgabe von Böll.Global berichten Kolleg/innen aus den USA, Nigeria und Chile über drei Länder, in denen nicht nur in diesem Jahr Menschen zu Hunderttausenden für politische Reformen und ihre Würde auf die Straße gegangen sind. Online-Diskussion am Mittwoch, 25. November, 17.00 – 18.30 Uhr (MEZ).