Was ist die grüne Erzählung von… Politik und Emotionen? Presseeinladung Wann, wenn nicht jetzt, ist der Moment, um über Politik & Emotionen zu diskutieren? Darum geht es dieses Jahr bei der digitalen Konferenz #grz21, am Montag/Dienstag, 14./15. Juni 2021.
Nachhaltige Finanzpolitik. Wie man in Zukunft investiert Presseeinladung Online-Vorstellung des Berichts des Finanzpolitischen Arbeitskreises der Heinrich-Böll-Stiftung Dienstag, 15. Juni 2021, 19.15 bis 21.45 Uhr
Geoengineering: Solar Radiation Management Presseeinladung Die wissenschaftlich-technischen und politisch-gesellschaftlichen Implikationen am Beispiel des gescheiterten SCoPEx-Experiments. Online-Podiumsdiskussionen am Mittwoch, 09. Juni, 17:00 - 19:30 Uhr MESZ.
Was ist die grüne Erzählung von… Politik und Emotionen? Presseeinladung Digitale Konferenz Montag/Dienstag, 14./15. Juni 2021
Wie viel Europa steckt drin? Solidarität und Grundrechte Presseeinladung Online-Gespräch mit Sergey Lagodinsky und Ellen Ueberschär: "Wie viel Europa steckt drin? Solidarität und Grundrechte" Mittwoch, 02. Juni 2021, 13.30 – 14.15 Uhr
Schwangerschaftskonfliktberatung: Ungehinderten Zugang rechtlich absichern Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung der Heinrich-Böll-Stiftung und des Deutschen Juristinnenbunds e.V. (djb) zur Veröffentlichung des "Rechtsgutachten zur Verbesserung des Zugangs zur Schwangerschaftskonfliktberatung".
Baustelle: Zukunftsfeste Industrie Presseeinladung Auf der dreiteiligen Online-Konferenz am 27. Mai, 1. Juni und 2. Juni 2021 diskutieren Fachleute aus Unternehmen, Politik, Gewerkschaften, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Böll.Global 7: Impfstoffgeopolitik und ihre Folgen Presseeinladung Eine Online-Gesprächsreihe zu Folgen und Umgang mit der Pandemie. Dienstag, 11. Mai 2021, 17.00 – 18.30 Uhr
Pack aus! Plastik, Müll & ich Presseeinladung Online-Buchvorstellung Donnerstag, 6. Mai 2021, 18.00 bis 19.00 Uhr
Schon wieder? - Neuwahlen in Israel Presseeinladung Online-Diskussion mit Dr. Steffen Hagemann, Dr. Ofer Waldman und Dr. Nabila Espanioly Dienstag, 09. März 2021,18.00 – 19.00 Uhr