Stichwahl in Polen/Präsidentschaftswahlen Ansprech- und Interviewpartnerin vor Ort Pressemitteilung Am kommenden Sonntag treffen die Polinnen und Polen in einer Stichwahl die endgültige Entscheidung über einen neuen Präsidenten. Für Interviews und Analysen steht Ihnen vor Ort Joanna Maria Stolarek, Leiterin unseres Warschau-Büros gerne zur Verfügung.
ARD, ZDF und Deutschlandradio: Auskunft zu häufig gestellten Fragen Pressemitteilung Handbuch zur öffentlich-rechtlichen Medien-Infrastruktur in Deutschland – Legitimation und Aufgaben, Reformbedarf und Kritik:
Ein neuer Asyl- und Migrationspakt für Europa: Schlüsselaufgabe für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Presseeinladung Vor dem Hintergrund der deutschen EU-Ratspräsidentschaft diskutieren Luise Amtsberg, Prof. Christopher Hein, Thierry le Roy und Matthieu Tardi die Anforderungen an eine gemeinsame europäische Asyl- und Einwanderungspolitik.
25 Jahre nach Srebrenica: Künstlerinnen im Gespräch (aktualisiert) Presseeinladung Junge Menschen in Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien kennen inzwischen fast nur noch das offizielle nationalistische Narrativ über die fremden Täter und die eigenen Opfer. Es bleibt also notwendig, aus einer anderen Perspektive darüber zu sprechen.
Zwischen Konjunkturprogramm und großer Transformation: Welcher Weg führt aus der Krise? Presseeinladung Maja Göpel und Tom Krebs diskutieren im Gespräch Unterschiede, aber auch Schnittmengen und Gemeinsamkeiten ihrer jeweiligen Perspektiven. Ist eine produktive Synthese denkbar? Wie lässt sich in der aktuellen Krise die Wirtschaft auf einen neuen, besseren Pfad bringen? Montag, 22. Juni 2020, 20.00 – 21.30 Uhr.
Böll Global 2: Türkei, Libanon und Marokko im Fokus Presseeinladung In der neuen online-Reihe „Böll Global“ berichten und analysieren Kolleg/innen aus den Büros der Heinrich-Böll-Stiftung rund um den Globus, wie die Welt die Pandemie erlebt, darauf reagiert und sich durch ihre Auswirkungen verändert. Dienstag, den 23. Juni 2020, 18.00 - 19.30 Uhr.
Transformative Politikansätze zur Krise Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Aufruf internationaler Ökonom*innen und Organisationen für neue, resilienzorientierte Politikansätze zur Bewältigung der Klima-, Gesundheits- und Finanzkrise haben die Bürgerbewegung Finanzwende und die Heinrich-Böll-Stiftung heute offiziell das Netzwerk- und Forschungs-Projekt "Transformative Responses to the Crisis" gestartet.
Verborgene Erinnerung? Frauen im Zweiten Weltkrieg in Zentral-, Ost- und Südosteuropa. Rollenbilder, Gewalterfahrungen, Tabus Presseinladung Online-Fishbowl-Talk am Montag, 18. Mai, 16.00 – 19.30 Uhr
Italien und der Coronavirus: Im Stich gelassen von Deutschland und Europa? Presseeinladung Online-Debatte der Heinrich-Böll-Stiftung zur gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Situation in Italien. Wie steht es um die deutsch-italienischen Beziehungen und Europa?