25 Jahre nach Srebrenica: Künstlerinnen im Gespräch (aktualisiert) Presseeinladung Junge Menschen in Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien kennen inzwischen fast nur noch das offizielle nationalistische Narrativ über die fremden Täter und die eigenen Opfer. Es bleibt also notwendig, aus einer anderen Perspektive darüber zu sprechen.
Zwischen Konjunkturprogramm und großer Transformation: Welcher Weg führt aus der Krise? Presseeinladung Maja Göpel und Tom Krebs diskutieren im Gespräch Unterschiede, aber auch Schnittmengen und Gemeinsamkeiten ihrer jeweiligen Perspektiven. Ist eine produktive Synthese denkbar? Wie lässt sich in der aktuellen Krise die Wirtschaft auf einen neuen, besseren Pfad bringen? Montag, 22. Juni 2020, 20.00 – 21.30 Uhr.
Böll Global 2: Türkei, Libanon und Marokko im Fokus Presseeinladung In der neuen online-Reihe „Böll Global“ berichten und analysieren Kolleg/innen aus den Büros der Heinrich-Böll-Stiftung rund um den Globus, wie die Welt die Pandemie erlebt, darauf reagiert und sich durch ihre Auswirkungen verändert. Dienstag, den 23. Juni 2020, 18.00 - 19.30 Uhr.
Transformative Politikansätze zur Krise Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Aufruf internationaler Ökonom*innen und Organisationen für neue, resilienzorientierte Politikansätze zur Bewältigung der Klima-, Gesundheits- und Finanzkrise haben die Bürgerbewegung Finanzwende und die Heinrich-Böll-Stiftung heute offiziell das Netzwerk- und Forschungs-Projekt "Transformative Responses to the Crisis" gestartet.
Verborgene Erinnerung? Frauen im Zweiten Weltkrieg in Zentral-, Ost- und Südosteuropa. Rollenbilder, Gewalterfahrungen, Tabus Presseinladung Online-Fishbowl-Talk am Montag, 18. Mai, 16.00 – 19.30 Uhr
Italien und der Coronavirus: Im Stich gelassen von Deutschland und Europa? Presseeinladung Online-Debatte der Heinrich-Böll-Stiftung zur gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Situation in Italien. Wie steht es um die deutsch-italienischen Beziehungen und Europa?
EU-Ratspräsidentschaft 2020 Pressemitteilung Deutsche fordern von der Bundesregierung mehr Engagement in der EU und Fortschritte beim europäischen Klimaschutz. Eine Umfrage und Studie der Heinrich-Böll-Stiftung und des Progressiven Zentrums.
35. Friedensfilmpreis an "Los Lobos"/“Die Wölfe“ aus der Sektion Generation Kplus Pressemitteilung Aus der Perspektive von zwei Kindern, dem achtjährigen Max und seinem fünfjährigen Bruder Leo, erzählt Samuel Kishi Leopos‘ autobiografisch inspirierter Film „Los Lobos / Die Wölfe“ eine Geschichte von Armut, Heimatverlust und Migration. Die Preisverleihung mit Filmvorführung und Gespräch ist am Sonntag, 1. März 2020,17.00 - 20.00 Uhr.
Wege aus der Plastikkrise: 15 Forderungen der deutschen Zivilgesellschaft an die Bundesregierung Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesverband Meeresmüll e.V. - Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) - Deutsche Meeresstiftung - Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) - Food and & Water Europe - Greenpeace e.V. - Heinrich-Böll-Stiftung - Health and Environment Justice Support e.V. (HEJSupport) - Stiftung Grünes Bauhaus - Surfrider Foundation Germany e.V. - Women Engage for a Common Future e.V. (WECF).