Drei Jahre Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB): Studie offenbart drohenden Kontrollverlust europäischer Anteilseigner Pressemitteilung Drei Jahre nach dem Start der Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) offenbart eine neue Studie, dass die Standards der AIIB für Transparenz, Umwelt und Menschenrechte deutlich hinter die anderer multilateraler Banken zurückfallen.
#fridaysforfuture Position In den letzten Tagen ist eine Hasswelle über Kinder, Schüler/innen und Student/innen hereingebrochen, die ihr Recht auf Meinungsäußerung wahrnehmen. Auch auf unseren Profilen wurde unzutreffend, beleidigend und entwürdigend kommentiert. Unser Statement.
Abschiebung in ein umkämpftes Land Presseeinladung Die aktuelle Situation in Afghanistan ist nach wie vor von Anschlägen und Kämpfen geprägt. Ungeachtet dessen finden seit dem Sommer 2018 von Deutschland aus Abschiebungen nach Afghanistan wieder ohne Einschränkungen statt. Am 5. November 2018 findet in der Heinrich-Böll-Stiftung eine Konferenz zur politischen Zukunft Afghanistans und der deutsche Asyl- und Abschiebepolitik statt.
Hilfe?! Facetten der Wohltätigkeit Presseeinladung Am Freitag, 2. November 2018, stellen Thomas Gebauer und Ilija Trojanow im Gespräch mit Barbara Unmüßig ihr neues Buch "Hilfe? Hilfe! Wege aus der globalen Krise" vor. Sie hinterfragen die vielen Facetten der Wohltätigkeit, von den Aktivitäten der Superreichen über die staatlichen Hilfen bis hin zu lokalen Initiativen.
Offener Brief von 90 Ökonom/innen gegen Weltbankpläne zu Schattenbanken in der Entwicklungsfinanzierung Pressemitteilung 92 renommierte Ökonomen aus zahlreichen Ländern haben anlässlich der Weltbank-Jahrestagung in Bali in einem offenen Brief davor gewarnt, die Entwicklungs- und Infrastrukturfinanzierung auf das Schattenbanksystem umzustellen.
Kurswechsel 1,5 Grad: Die Grenzen des Wachstums bei der Lösung der Klimakrise Presseeinladung In diesen Tagen soll der Sonderbericht des Weltklimarats zum 1,5 Grad-Limit der maximalen globalen Erwärmung verabschiedet werden. Am 11. Oktober 2018 spricht Johan Rockström, designierter Direktor des Potsdamer Instituts für Klimafolgenforschung, über die notwendigen Maßnahmen, um den globalen Energie- und Ressourcenverbrauch zu senken. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion.
Georgien, neu buchstabiert Presseeinladung Am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 präsentiert die Heinrich-Böll-Stiftung den Sammelband „Georgien, neu buchstabiert“ im Programm von OPEN BOOKS , dem Lesefest der Frankfurter Buchmesse 2018.
Internationale Zivilgesellschaft sagt Nein zu Geoengineerin Pressemitteilung Parallel zur Sitzung des Weltklimarates IPCC in Korea haben zahlreiche internationale zivilgesellschaftliche Organisationen das "Hands off Mother Earth!"-Manifest veröffentlicht und sich gegen die Manipulation von Klima- und Erdsystemen mit unerprobten Technologien ausgesprochen.
Wachstum in der Klimawissenschaft: Ein blinder Fleck Pressemitteilung Globale Szenarien aus wachstumskritischer Perspektive: Studie zu den Klimaschutzszenarien in den Berichten des Weltklimarates IPCC im Vorfeld des Sonderberichts zur Begrenzung der globalen Erderwärmung auf 1.5°C.
Türöffner-Tag der "Sendung mit der Maus" Presseeinladung Die Heinrich-Böll-Stiftung ist zum 1. Mal beim "Türöffner-Tag" der "Sendung mit der Maus" dabei. Am 3. Oktober gibt es bei uns von 12 bis 18 Uhr Sachgeschichten live.