Vorstellung des "Migrant Integration Policy Index" (MIPEX III) Im Rahmen der zweitägigen Konferenz "Migration - Integration - Soziale Mobilität: Politik der Inklusion in Europa und Nordamerika", werden am Freitag, 18. März Thomas Huddleston, John Whitehead und Ralf Fücks über die deutschen Ergebnisse und ihre Bewertung des "Migrant Integration Policy Index III" sprechen.
Vorstellung des Berichts zur Lage der Welt 2011: "Hunger im Überfluss. Neue Strategien gegen Unterernährung und Armut" Der diesjährige Bericht zur Lage der Welt plädiert für lokale, einfache Innovationen und Investitionen in die Landwirtschaft als Schlüssel zum Abbau von Armut und Hunger. Mit Unterstützung führender Agrarexperten aus aller Welt stellt er 15 praktische und nachhaltige Beispiele vor, die zur Ernährungssicherung beitragen können.
Der Mut der Frauen. Statement von Barbara Unmüßig zum Weltfrauentag Der 100. Jahrestag des 8. März ist ein Grund zum Feiern und Innehalten! Doch die Geschichte lehrt auch: Gerechtigkeit und Geschlechterdemokratie kommen nicht von alleine. Soziale und politische Kämpfe wird es noch viele brauchen und damit auch mutige Frauen. "Uns interessieren vor allem die Mutigen, die die aufbrechen und für Freiheit, Emanzipation und Rechte streiten und kämpfen," so Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung in ihrem Statement.
Arbeit an der Grenze - Feminizide und Maquilas an der Nordgrenze Mexikos Am 8. März 2011 jährt sich der Internationale Frauentag zum 100. Mal. Die Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eines der wichtigen Anliegen des Internationalen Frauentages. Die Veranstaltung widmet sich der aktuellen Situation an der Nordgrenze Mexikos, wo die Gewalt gegen Frauen längst erschreckende Ausmaße angenommen hat.
Neue Vergleichsstudie zur rechtlichen Situation in Deutschland, anderen Ländern Europas und Nordamerikas Pressemitteilung der Heinrich-Böll-Stiftung zur heute vom British Council und der Migration Policy Group veröffentlichten Vergleichsstudie zur rechtlichen Situation in Deutschland, anderen Ländern Europas und Nordamerikas.
Studie: Integration von Migrantinnen und Migranten (MIPEX III) Laut einer neuen Studie des British Council und der Migration Policy Group, sind Migrantinnen und Migranten aus Ländern außerhalb der EU in Deutschland rechtlich etwas besser gestellt als vor drei Jahren. Mit Blick auf Bildungschancen und Möglichkeiten der Familienzusammenführung liegt Deutschland hingegen auf einem Mittelplatz. Der Migrant Integration Policy Index (MIPEX) kontrastiert und vergleicht den rechtlichen Rahmen für Integration in 31 Ländern Europas und Nordamerikas.
Diskussion: Die unvollendete Revolution in Ägypten - Demokratischer Aufbruch in der Region Nahost? Gemeinsam mit unseren Gästen fragen wir: Wie lange kann die Bürgerbewegung den Druck auf das Militär noch aufrecht erhalten? Welchen Einfluss hat die Revolution in Ägypten auf den Nahost-Friedensprozess? Welche Entwicklung nehmen die Revolten in den Arabischen Staaten?
Beyond Re/Production: CARE WORK Am 8. März 2011 jährt sich der Internationale Frauentag zum 100. Mal. Anlässlich des Jubiläums stellt das Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung in der Reihe „Beyond Re/Production: Care Work" bezahlte und unbezahlte Haus- und Pflegearbeit zur Debatte.
Die große Transformation. Ökologische und soziale Wirtschaftspolitik Der Klimawandel ist ein Warnzeichen, dass unsere Wirtschaftsweise die ökologischen Grenzen des Wachstums bereits überschritten hat. Gleichzeitig ist mit dem Bruttoinlandsprodukt auch die soziale Ungleichheit gewachsen. Um Konzepte und Instrumente einer neuen ökonomischen Politik, die auf ökologische Nachhaltigkeit und sozialen Fortschritt setzt, geht es in dieser 3. Podiumsdiskussion der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Progressiven Zentrum.