Internationale Konferenz zur europäischen Energiepolitik: Energiesicherheit, Klimaschutz, ökonomische Innovation Die Konferenz zur europäischen Energiepolitik am 16. und 17. März ist ein Treffpunkt für Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft aus zahlreichen europäischen Ländern. Zur Diskussion steht der beste und schnellste Weg in eine nachhaltige Energiezukunft für Europa.
Begegnungen mit Robert Havemann Der Chemiker und Philosoph Robert Havemann (1910-1982) war Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und einer der bekanntesten Kritiker des SED-Regimes. Am 11. März 2010 wäre Havemann 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass laden die Robert-Havemann-Gesellschaft und die Heinrich-Böll-Stiftung am 11. und 12. März zu zwei Veranstaltungen und einem Symposium ein.
Fachtagung und Podiumsdiskussion: Die Transformation Palästinas Zweitägige Internationale Fachtagung, auf der Expert_innen und Akteure die soziale, gesellschaftliche, kulturelle und politische Entwicklung der letzten 60 Jahre palästinensischer Geschichte nachzeichnen und politische Perspektiven reflektieren.
Gegenbilder - Filme von Thomas Brasch Thomas Brasch, Autor, Übersetzer und Regisseur, wäre am 19. Februar 65 Jahre geworden. Seine außergewöhnlichen Filme, die soeben als Gesamtausgabe bei Suhrkamp/absolutMedien erschienen sind, sprechen von der Obsession für das Optische und vom Anspruch an Kunst, den er vor allem im Entwerfen von Gegenbildern sah.
Gemeingüter: Wohlstand durch Teilen - Präsentation und Diskussion des Reports Mit dem Report "Gemeingüter: Wohlstand durch Teilen" fasst die Heinrich-Böll-Stiftung die aktuelle politische Debatte zur Wiederentdeckung der Gemeingüterzusammen. Am 22. Februar 2010 wird die Publikation präsentiert und diskutiert.
Jury des 25. Friedensfilmpreises nimmt ihre Arbeit auf Am Donnerstag haben die 60. Internationalen Filmfestspiele Berlin begonnen. Die Berlinale ist das einzige A-Filmfestival weltweit, auf dem ein Friedenspreis verliehen wird, sektionsübergreifend - vom Wettbewerb bis zum Kinderfilm. Und das zum 25. Mal.
Konferenz: Mobilität und Inklusion - Arbeitsmigration von Hochqualifizierten in Europa Die Notwendigkeit eines umfassenden Dialogs über die Regelung und Steuerung der Arbeitsmigration von Hochqualifizierten bleibt trotz der globalen Finanzkrise ein drängendes Problem.
ZukunftsWerkStadt #9: Kreative Städte in Deutschland - ein Praxisworkshop Am 22. Januar 2010 laden die Heinrich-Böll-Stiftung und das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH (ILS) zu einem Praxisworkshop über Kreativitätsstrategien in Köln. Tags darauf schleißt sich ein Streifzug durch Kölns Kreativquartiere an.
Podiumsdiskussion: Gottes Werk und Googles Beitrag Die Medienwelt befindet sich im Umbruch. Aggregationstechnologien, soziale Netzwerke und Blogs bieten Leser_innen vielfältige Möglichkeiten, nach Themen zu suchen und diese zu kommentieren. Zeitungsverlage reagieren auf dieses veränderte Konsumverhalten, doch bislang hat sich kein funktionierendes Modell für bezahlten Online-Journalismus herausgebildet. Denn von den Werbeerlösen profitiert vor allem ein Unternehmen wie Google. Den Verlegern ist dies ein Dorn im Auge. Sie wollen ein "Leistungsschutzrecht", das ihnen eine Beteiligung an den Erlösen ermöglicht. Die Podiumsdiskussion findet am Mittwoch, den 20. Januar um 19 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin statt.
Podiumsdiskussion: London 2010 - erneute Chance für Afghanistan? Der Einsatz der internationalen Gemeinschaft in Afghanistan befindet sich in einer kritischen Phase. Hohe Erwartungen sind auch an die internationale Afghanistan-Konferenz in London Ende Januar 2010 geknüpft. Diese soll die Weichen stellen für das weitere Engagement der internationalen Gemeinschaft. Die Podiumsdiskussion der Heinrich-Böll-Stiftung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatte.