Podcast URL
Podcast-Episode
„Wenn sich Welten zwischen uns und unseren Idealen auftürmen, dann braucht es Solidarität und Vernetzung, Erfahrung und Wissen, Mut und Anerkennung.“ Deshalb bringt die Buchmesse „Queeres Verlegen“ jedes Jahr in Berlin publizierende und lesende Menschen zusammen, die an queerfeministischen Inhalten interessiert sind.
Dauer
17:18
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Abtreibungen sind in Deutschland illegal. Auch wenn sie unter gewissen Bedingungen und innerhalb der ersten zwölf Wochen straffrei bleiben, bleibt das Stigma einer Straftat.
Dauer
22:25
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Schweden hat 2014 eine feministische Außenpolitik eingeführt und damit für Aufmerksamkeit gesorgt. In diesem Podcast erklären wir, was feministische Außenpolitik eigentlich ist. Wie kann, neben der Repräsentation von Frauen, auch eine aktive Beteiligung und Gestaltung politischer Prozesse und ein neues Verständnis von Sicherheit erreicht werden?
Dauer
22:0
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Deutschland ist ab Januar 2019 nichtständiges Mitglied im UN Sicherheitsrat und hat die Möglichkeit, die Resolution 1325 nun umzusetzen. Doch wie sieht dies in der Praxis aus? Inwieweit spielt eine feministische Außenpolitik in Konfliktresolutions-prozessen eine Rolle oder wie können Friedensprozesse durch einen feministischen Ansatz nachhaltiger und stabiler gestaltet werden?
Dauer
19:8
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Wie korrelieren eigentlich nukleare Drohungen, nukleare Aufrüstung und gewisse Formen militanter Außenpolitik mit männlichen Rollenbildern?
Dauer
17:32
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Cedaw, die UN-Konvention zur Beseitigung aller Formen von Diskriminierung gegen Frauen, feiert ihren 40 Geburtstag. Seit 1979 berufen sich FrauenrechtlerInnen auf diesen Meilenstein der Frauenbewegung. Am 18. Dezember beschlossen die Länder der Vereinten Nationen damals, dass Frauen und Männer gleichgestellt werden sollen, überall auf der Welt.
Dauer
18:45
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Gewalt gegen Frauen weil sie Frauen sind wird in Deutschland oft verharmlost als Beziehungstat. Das spiegelt sich auch in der deutschen Gesetzgebung und -praktizierung wieder. Andere Länder, zum Beispiel in Lateinamerika, sind da viel weiter. Dort wurde der Mord an Frauen als Feminizid ins Gesetzbuch aufgenommen.
Dauer
22:37
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Sie war ein Meilenstein für Frauenbewegungen weltweit: Die vierte Weltfrauenkonferenz in Peking vor 25 Jahren. Vertreterinnen und Vertreter aus 189 Ländern kamen zusammen, um eine gemeinsame Erklärung zu unterzeichnen, die die Gleichberechtigung der Geschlechter voran bringen sollte. Doch es gibt auch Kritik an diesem Dokument.
Dauer
35:1
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Am 30. Oktober 2000 jubelten Frauenrechtsaktivistinnnen aus aller Welt: Der UN-Sicherheitsrat hat einstimmig die UN-Resolution 1325 - Frauen, Frieden, Sicherheit verabschiedet. Sie ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Gleichberechtigung. Zum 20-jährigen Jubiläum schauen wir uns an, was sie verändern konnte, für Frauen und Mädchen in Kriegs- und Nachkriegsgesellschaften.
Dauer
29:53
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten
Podcast URL
Podcast-Episode
Das Corona-Virus stellt weltweit feministische Fortschritte in Frage: Jobverlust und Homeschooling führen zu einer Rückkehr alter Rollenmodelle. Frauen verlieren ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit, Feminizide und geschlechtsspezifische Gewalt steigen steil an und werden zu einer lebensbedrohliche Schattenpandemie.
Dauer
22:57
Veröffentlicht am
In Views verbergen
show
Lizenz für Teaser Bilder
Alle Rechte vorbehalten