Ein "feministisches" Äthiopien? Was steckt wirklich hinter den jüngsten Reformen des Landes? Published: 29. November 2019 Analyse Die Reformen von Äthiopiens Premierminister, unter anderem ein Kabinett, das zur Hälfte mit Frauen besetzt ist, haben für viel Aufsehen gesorgt. Was hat sich seit seinem Amtsantritt für die Bevölkerung konkret geändert? Von Zemdena Abebe
Jenseits von Merkel - Ein Besuch auf dem afrikanischen Kontinent Published: 10. Oktober 2016 Bundeskanzlerin Angela Merkel ist auf einer Reise nach Mali, Niger und Äthiopien. Die Reise ist auch Ausdruck des verstärkten Afrika-Engagements der Bundesregierung, doch die wirklichen Migrationsursachen bleiben weitgehend unberührt. Von Kirsten Maas-Albert
Zur Schließung des Äthiopien-Büros: "Arbeitsverbot für kritische Köpfe“ Published: 16. November 2012 Dagmar Dehmer vom "Tagesspiegel" sprach mit Barbara Unmüßig über die Schließung des Büros in Äthiopien, die Arbeitsbedingungen von Nichtregierungsorganisationen und die Grenzen von Entwicklungszusammenarbeit.
Bloggen in Äthiopien: Einblicke in die kleinste Blogosphäre der Welt Published: 31. Oktober 2011 Nur etwa 20 Blogs gibt es in Äthiopien. Sie bieten eine alternative Informationsquelle zu den vom Staat an der kurzen Leine gehaltenen Print- und Rundfunkmedien. Drei Blogger aus Addis Abeba schildern ihre Erfahrungen und geben einen Einblick in die Netzkultur des Landes. Von John F. Nebel
Büro Äthiopien Published: 29. Januar 2008 Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützte mit ihrem Demokratie- und Dialogprogramm den Demokratisierungsprozess in Äthiopien. Mit neuen Partnern hat das Länderbüro versuch, einen Freiraum für konstruktive Dialoge zwischen verschiedenen Akteuren aus der politischen Arena zu schaffen. Darüber hinaus waren kapazitätsfördernde Maßnahmen für politische Akteure geplant. Das Büro wurde Ende 2012 geschlossen.
Afrika fordert Klimagerechtigkeit ! Published: 4. Dezember 2007 Interview mit Negusu Aklilu, Direktor des Ethiopian Forum for Environment, Chefredakteur von „AKIRMA: a Magazine on Environment and Development“ und Erstunterzeichner des Aufrufs Afrikas Stimme gegen den Klimawandel. Von Negusu Aklilu