Ohrfeigen am Rande von Gemetzeln und Katastrophen Published: 4. April 2022 Syrien „Zwischen Weltreichen und Supermächten, da leben wir, lachen und weinen.“ Avo Kaprealians Essay erzählt - portioniert in sieben Abschnitten, die er Ohrfeigen nennt - die Geschichte der Armenier/innen in Syrien, an deren Anfang und Ende jeweils ein Exodus steht. Von Avo Kaprealian
Frauen am Wegrand des Krieges Published: 21. Januar 2021 Hintergrund Der vorliegende Artikel erzählt die Geschichten von Frauen, die während des dritten Krieges in Artsakh (Bergkarabach) nach Armenien zogen und deren Männer auf dem Schlachtfeld blieben. Von Gayane Ghazaryan
Von der Revolution bis zum Krieg - Innerarmenische Entwicklungen Published: 18. Dezember 2020 Hintergrund Der Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die innenpolitische Situation in Armenien von der Revolution bis zum Krieg im Herbst 2020. Der Autor analysiert, wie die Politik der Revolutionsregierung, das Coronavirus und der Krieg zu einer humanitären Katastrophe in Armenien geführt haben. Von Gor Madoyan
Instabiler Frieden - Bergkarabach nach dem Waffenstillstandsabkommen Published: 18. November 2020 Analyse Das neu ausgehandelte Waffenstillstandsabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan hat grundlegende geopolitische und innenpolitische Konsequenzen. Stefan Meister erläutert die Folgen des Abkommens in 10 Punkten. Von Dr. Stefan Meister
Schmerzhafter Frieden in Bergkarabach Published: 11. November 2020 Einleitung Fast unbeachtet vom Rest der Welt, herrschte seit dem 27. September 2020 Krieg in Bergkarabach. Mit hohen Opferzahlen, Zehntausenden Geflüchteten und bestätigten Kriegsverbrechen, bedeutet dieser Krieg eine humanitäre Katastrophe. Von Katja Giebel
„Teile eines Kreises“, ein Dokumentarfilm zur Geschichte des Bergkarabach-Konflikts Published: 10. November 2020 Video Der am 27. September neu ausgebrochene Krieg zwischen armenischen und aserbaidschanischen Truppen ist ein Wendepunkt in dem über 30 Jahre andauernden Konflikt. Der Film „Teile eines Kreises“ (engl. „Parts of a Circle“) gibt den Stand des Konflikts um Bergkarabach von Mai 2020 wieder. Ein Dokumentarfilm von Conciliation Resources.
„Stoppt den Krieg im Südkaukasus“ Published: 8. Oktober 2020 Statement Ellen Ueberschär fordert einen sofortigen Waffenstillstand und Verhandlungen für einen nachhaltigen Befriedungsprozess in Bergkarabach mit Unterstützung der EU. Von Dr. Ellen Ueberschär
"Das Coronavirus hat Armenien den Krieg erklärt" Published: 15. Juni 2020 Interview Während in ganz Europa die Restriktionen gegen die Pandemie allmählich aufgehoben werden, verschärft sich die Situation in Armenien. Die Kapazitäten der Krankenhäuser sind erschöpft. Armenien befindet sich durch die Pandemie de facto im Ausnahmezustand, der zu einer politischen Krise werden kann. Unsere Kollegin Eviya Hovhannisyan aus Erewan erklärt die aktuellen Entwicklungen im Interview. Von Katja Giebel
Armenien im Aufbruch Published: 9. Juli 2019 Dossier In Armenien sind die Herausforderungen an die neue Regierung nach dem demokratischen Machtwechsel 2018 groß. In diesem Dossier beobachten und analysieren wir die politische Situation vor Ort.
Eine giftige Müllkippe und das kulturelle Erbe der armenischen Minderheit Published: 18. Dezember 2018 Hintergrund 2015 gingen die Menschen in Beirut aufgrund des Mülldesasters auf die Straße. Daraufhin wurde die Müllkippe in Burj Hammoud wieder eröffnet. Doch wer zahlt den Preis dafür? Von Elza Seferian