Autoritäre Wahlen in Südostasien Dossier In vielen Ländern Südostasiens haben sogenannte „autoritäre Wahlen“ an Bedeutung gewonnen. Dieses Dossier beleuchtet diese speziellen Form des Machterhalts, insbesondere in Thailand, Kambodscha und Myanmar.
Kambodschas Parlamentswahlen 2023: Druck, Kontrolle und Vermächtnis Analyse Indem sie jede wirkliche Opposition bei den Wahlen ausschaltete, sicherte sich die regierende Kambodschanische Volkspartei (CPP) erneut einen Erdrutschsieg. Von Sok Leang
Kambodschas Parteienlandschaft: Kleine Fische und eine Riesenkrake Hintergrund Im Vorfeld der kambodschanischen Parlamentswahlen am 23. Juli wurde die beliebteste Oppositionspartei von den Wahlen ausgeschlossen. Dadurch hat die regierende Kambodschanische Volkspartei so gut wie keine Konkurrenz bei diesen Wahlen. Von Shaun Turton
„Further and Further Away“ – ein Film über Umwelt und Identität in Kambodscha Interview Der Kurzfilm „Further and Further Away“ erzählt die Geschichte von einem Geschwisterpaar, das der Bunong, einer ethnischen Minderheit in Kambodscha, angehört. Wir sprachen mit Regisseur Polen Ly und Produzent Daniel Mattes darüber, wie der Film entstanden ist, über Jugend in Kambodscha und die Möglichkeiten des unabhängigen Filmemachens im Land. Von Elaine Haller
Schutz vor illegaler Abholzung in Kambodscha Reportage Während Umweltaktivist*innen um sie herum zum Schweigen gebracht werden, hat eine Gruppe von Kuy-Großvätern die Sache selbst in die Hand genommen. Sie versuchen einen globalen Trend umzukehren und ihre alte Kultur am Leben zu erhalten: Sie schützen ihren Wald. Von Matt Blomberg
Die Arbeit zivilgesellschaftlicher Organisationen in Kambodscha: Ihr Einfluss, Herausforderungen und Chancen Hintergrund Zivilgesellschaftliche Organisationen in Kambodscha müssen in einem zunehmend repressiven Umfeld manövrieren, aber es gelingt ihnen, aus den Herausforderungen und Fehlschlägen wichtige Lehren zu ziehen. Von Sok Leang
Menschenrechte und ihre Verteidiger in Kambodscha: Politische Beschränkungen, Herausforderungen und Perspektiven Hintergrund In Kambodscha werden Räume für Menschenrechte zunehmend kleiner. Markus Karbaum gibt einen Überblick über die aktuelle politische Situation, die Herausforderungen und Perspektiven, die die Arbeit kambodschanischer Zivilgesellschaft beeinflussen. Von Markus Karbaum
Einleitung Dieses Dossier bietet eine diverse Auswahl starker Stimmen der kambodschanischen Zivilgesellschaft. Wir hoffen, dass die enthaltenen Analysen und Beiträge zu einem besseren Verständnis der Ergebnisse, Wirkungen und Erfolge zivilgesellschaftlichen Handelns in Kambodscha beitragen.
Giant Satrey: die Stärke kambodschanischer Frauen Video-Performance Gewalt gegen Frauen und Umweltverschmutzung: Aktuelle gesellschaftliche Themen werden in kontemporären und symbolischen Stücken von der Tanzkompanie New Cambodian Artists verkörpert. Von Elaine Haller
Neue Rechte, Alte Freiheiten Gedichte Poesie ist in Kambodscha wichtige Ausdrucksform für Alltags- und Gesellschaftsthemen, die in enger werdenen Räumen eine wichtige Stimme darstellt. Das preisgekrönte Gedicht von Chhoy Phanith gibt Einblicke zu Wünsche und Hoffnungen junger Kambodschaner*innen. Von Chhoy Phanith