In der Gesellschaft dieses Landes eine führende Rolle zu übernehmen, ist für eine Frau sehr viel schwieriger als für einen Mann Published: 20. Oktober 2020 Portrait Mayerlis Angarita, kolumbianische Frauenrechtlerin und Menschenrechtsaktivistin aus der Region Montes de María, ist Gründerin der Organisation Narrar para vivir. Im Jahr 2018 wurde sie mit dem Anne-Klein-Frauenpreis ausgezeichnet. Von Sara Tufano
Verfahren gegen Kolumbiens Ex-Präsident Uribe: Der einst Unantastbare ist antastbar Published: 8. September 2020 Interview Wegen seiner Verbindungen zu den Paramilitärs steht Kolumbiens Ex-Präsident Álvaro Uribe Vélez schon lange in der Kritik. Belangt wurde er dafür bisher nicht, doch das könnte sich nun ändern. Von Knut Henkel
Kolumbien: Auch während der Pandemie leben Aktivist/innen gefährlich Published: 17. Juli 2020 Hintergrund Trotz des Lockdowns bekommt Mayerlis Angarita noch immer Drohungen. Die Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2018 der Heinrich-Böll-Stiftung setzt sich in Kolumbien für Frauen ein, die Opfer des internen bewaffneten Konfliktes wurden. Weder die Corona-Pandemie noch die Todesdrohungen können sie davon abhalten. Von Diana Pardo
Alte Freunde, neue Freunde: Kolumbien verzichtet für die USA auf bessere Beziehungen zu China Published: 12. Juni 2020 Hintergrund Für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Kolumbien und China war 2019 ein gutes Jahr: Präsident Iván Duque erwirkte neue Absatzmöglichkeiten für kolumbianische Waren, während sich chinesische Unternehmen wichtige Beteiligungen im kolumbianischen Infrastruktur- und Bergbausektor sicherten. Eine radikale Kehrtwende in den politischen Beziehungen bedeutet dies jedoch nicht. Von Eduardo Velosa
Kolumbien und SARS-CoV-2: Die Ruhe vor dem Sturm? Published: 9. April 2020 Hintergrund Auch in Kolumbien steht wegen der Corona-Pandemie das öffentliche Leben und die Wirtschaft still. Es besteht allerdings Hoffnung, dass die frühen Maßnahmen zur Eindämmung sich auszahlen werden. Von Florian Huber
Die ersten Regionalwahlen in Kolumbien nach dem Friedensabkommen Published: 23. Oktober 2019 Hintergrund Am kommenden Sonntag, 27. Oktober 2019, finden in Kolumbien Regionalwahlen statt. Die politische Beteiligung von Frauen und Perspektiven der Wahlen vor dem Hintergrund von Gewalt und Korruption. Von Florian Huber
Ein feministischer Frieden in Kolumbien? Published: 15. Februar 2019 Analyse In Kolumbien wurde die Geschlechterperspektive im Friedensabkommen berücksichtigt: Wie ging es damit weiter, was bedeutet das für das Land? Von Catalina Ruiz-Navarro
Kolumbien: Eine Wahl mit mehreren Siegern Published: 20. Juni 2018 Wahlanalyse Am 17. Juni 2018 fand in Kolumbien die Stichwahl für das Präsidentschaftsamt statt: Iván Duque wird Präsident und Gustavo Petro erzielt das beste Ergebnis eines linken Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl. Von Florian Huber
Kolumbien: Nach der Wahl ist vor der Wahl?! Published: 29. Mai 2018 Wahlanalyse Iván Duque und Gustavo Petro gewinnen beim ersten Wahldurchgang der Präsidentschaftswahlen in Kolumbien und sind auf Allianzen für die zweite Runde angewiesen. Von Florian Huber
Der Friedensprozess in Kolumbien Published: 18. Mai 2018 Interview Ende März 2018 fanden in Kolumbien die Parlamentswahlen statt. Florian Huber, Büroleiter der Heinrich-Böll-Stiftung in Bogotá, spricht im Interview über die anstehenden Präsidentschaftswahlen, die Entwicklungen im Land und den Friedensprozess. Von Florian Huber und Maya Luisa Wochner