Die Zukunft der Utopie: Von technischen Möglichkeiten und sozialen Visionen Veröffentlicht: 1. November 2016 Die Utopisten des 21. Jahrhunderts sind mit Internetfirmen wie Amazon, google und PayPal unvorstellbar reich geworden. Am 10. Oktober 2016 ging der Journalist Gerhard Matzig den Utopien der Internetmilliardäre auf den Grund und warb für die Rehabilitierung visionären Denkens.
Audio-Mitschnitt: Ist Analog das neue Bio? Veröffentlicht: 14. April 2015 Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche. Der Autor André Wilkens fordert in seinem Buch nun eine Rückbesinnung auf das Analoge. Als Gegenstrategie, als Gegenwehr. Dieser Audiomitschnitt dokumentiert - digital - die Diskussion zum Thema.
Wenn Technik lebendig wird und Natur mit dem Internet verschmilzt Veröffentlicht: 12. November 2014 Die digitale Revolution ist nur der Anfang einer viel größeren Umwälzung. Am 13. Oktober 2014 skizzierte Christian Schwägerl verschiedene Szenarien einer Welt nach der analogen Revolution. Hier sein Vortrag zum Nachschauen.
Gegen den Tod: Traum und Albtraum eines verlängerten Lebens Veröffentlicht: 29. April 2014 Manche Neurowissenschaftler wollen die Informationen des Gehirns auf Festplatten überspielen und so das Bewusstsein einer Person unsterblich machen. Medizinethiker Oliver Müller und Neurowissenschaftler Markus Butz-Ostendorf sprechen über die Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Lebensverlängerung.
Fabriken für alle Veröffentlicht: 17. Dezember 2013 Sollte es tatsächlich gelingen, 3-D-Drucker für den Massenmarkt serientauglich zu machen, würde das die dritte industrielle Revolution auslösen - davon ist der Ökonom Hendrik Send überzeugt. In seinem Vortrag spricht er über den aktuellen Stand und die Potenziale dieser neuen Technologie.