Künstliche Intelligenz Veröffentlicht: 26. Januar 2018 Podcast Wissenschaft und Wirtschaft versuchen seit vielen Jahren, den komplexen menschlichen Geist künstlich nachzubauen. Unsere Podcastreihe untersucht, wie erfolgreich diese Bemühungen sind.
Historischer Wahlsieg in Honduras Veröffentlicht: 9. Dezember 2021 Analyse Die progressive Kandidatin Xiomara Castro erringt als erste Frau das Präsidentenamt. Nun hat sie große Herausforderungen vor sich: Der grassierenden Korruption und Straflosigkeit ein Ende zu setzen sowie die Gewalt, Drogen- und Bandenkriminalität in den Griff zu kriegen. Von Ingrid Wehr und Marco Pérez Navarrete
Westbalkan: Chancen nutzen, Einfluss ausbauen, Gefahren abwehren Veröffentlicht: 9. Oktober 2019 Analyse Um kriminellen Netzwerken und korrupten Eliten entgegen zu treten und Menschenrechte zu stärken, sollte die EU-Integration des Westbalkans forciert werden. Von Marion Kraske
El Salvador: Flucht vor Unsicherheit und Gewalt aus Geschlechterperspektive Veröffentlicht: 4. Oktober 2016 Die meisten Mordopfer in El Salvador sind junge Männer. Von den Auswirkungen der Gewalt sind jedoch Frauen in besonderem Maße betroffen. Dies zu ignorieren, mache die Frauen in doppeltem Sinne unsichtbar, argumentiert die Autorin und fordert einen Politikwechsel. Von Celia Medrano
Die „umF“ - unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Bremen war offenbar in den ersten Monaten des Jahres 2015 unter jugendlichen Flüchtlingen eine Art Geheimtipp: Deutlich mehr als in vergleichbaren Städten klopften dort an die Türen der Erstaufnahme-Einrichtungen. Von Klaus Wolschner
Faktische Mächte Veröffentlicht: 23. August 2023 E-Paper Die Unterwanderung staatlicher Institutionen durch kriminelle Netzwerke lässt sich in vielen Ländern Lateinamerikas gut beobachten. Dieses E-Paper analysiert die verheerenden Aktivitäten dieser Faktischen Mächte und zeigt Gegenstrategien auf. Herunterladen Bitte wählen Sie ein Datei-Format. pdf mobi epub
Kriminalität und Sicherheit - Neue Herausforderungen für Städte und Gemeinden in der Präventions- und Polizeiarbeit Veröffentlicht: 31. Dezember 2001 Neue Herausforderungen für Städte und Gemeinden in der Präventions- und Polizeiarbeit.