Kurzfilm NO MORE POOL TIME Förderprojekt Mit NO MORE POOL TIME wollen wir hinterfragen, wie wir als Gesellschaft über das Verzichten-Müssen diskutieren. Denn würde es rein um das Materielle gehen, wäre es vermutlich gar nicht so schwer.
Cäcilia Wosnitzka, Universität Wien Diasporische (Handlungs-) Räume polnischer Exilantinnen in der westdeutschen Demokratiegeschichte (1967-1993)
Paula Benedict, Freie Universität Berlin „Whistleblowing wegen staatlichen Fehlverhaltens – Die Notwendigkeit transnationaler, einheitlicher Schutzstandards und Hinweisgeber:innensysteme“
Miriam Kreuzer, Akademie der bildenden Künste Wien caring urbanism: solidarisch und demokratisch Sorgen in urbanen Räumen
Jennifer Amann, University of Brighton Extra time: Scoring pro-environmental last-minute goals through mobilising football fans on climate change
Annelie Maja Gütte, Humboldt-Universität zu Berlin (Aus-)Wirkungen gender-transformativer Programme in Kaffeeanbauenden Gemeinden
Theresa Henne, Universität Wien STATIC DATA - MOVING MINDS. Investigating the Right to Personal Development of the Child in Datafied Learning
Anne Zartmann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Entwicklung innovativer Analysemethoden zur Bestimmung gesundheitlich bedenklicher Lipidabbauprodukte in Nahrungsergänzungsmitteln.
Annika Pick, Technische Universität Kaiserslautern Photoactivatable zinc sensors: one step closer towards understanding zinc’s role in neurodegeneration.
Pressestimmen zur Sommerakademie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die Sommerakademie aller 13 Begabtenförderungswerke zum Thema „Demokratie gestalten“ am 28. August 2019 in Heidelberg.