Warum #systemrelevant? Veröffentlicht: 6. Dezember 2021 Interview Ein E-Mail-Wechsel zur Miniserie #systemrelevant zwischen der Regisseurin Yael Reuveny und Tamara Or, Judaistin und geschäftsführende Vorständin des deutsch-israelischen Zukunftsforums.
"The Many Lives of Kojin" Veröffentlicht: 19. Oktober 2021 Presseeinladung Deutschlandpremiere in Anwesenheit des Regisseurs Diako Yazdani und des Protagonisten Kojin.
Film: Baked Fish Veröffentlicht: 4. März 2021 Der Film "Baked Fish" hat 2019 den Online-Wettbewerb "EYES WIDE OPEN - Shorts for Social Justice & the Environment" im Rahmen des 36. interfilm Festivals gewonnen. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt das Projekt und die Produktion von Filmen, die die Themen Gerechtigkeit und Umwelt vereinen.
Eine Krise europäischer Werte Veröffentlicht: 18. März 2020 Interview Zora Siebert spricht mit Markus Weinberg über seinen Dokumentarfilm „Die Mission der Lifeline“, Begegnungen mit Pegida und die aktuellen Entwicklungen in der europäischen Flüchtlingspolitik. Von Zora Siebert
35. Friedensfilmpreis auf der 70. Berlinale: Die Jury Veröffentlicht: 15. Januar 2020 Preisverleihung Am 1. März 2020, 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino in Berlin-Mitte der 35. Friedensfilmpreis verliehen. Als fester Bestandteil der Internationalen Filmfestspiele Berlin prämiert der unabhängige Friedensfilmpreis jährlich Filme, die durch eine eindringliche Friedensbotschaft und ästhetische Umsetzung des Filmthemas überzeugen.
34. Friedensfilmpreis an: "Espero tua (re)volta" Veröffentlicht: 16. Februar 2019 Friedensfilmpreis Der Friedensfilmpreis der 69. Berlinale würdigt den Film "Espero tua (re)volta" von Eliza Capai. Der Preisträgerfilm zieht uns in einen hochaktuellen und universellen Konflikt: den Kampf um Bildung für alle.
Guatemala: Filme gegen das bleierne Schweigen Veröffentlicht: 27. November 2018 Bericht Vor 22 Jahren endete der Bürgerkrieg in Guatemala. Doch über die Ursachen und die Wunden, die der Konflikt hinterlassen hat, wird kaum gesprochen. Eine Ausnahme ist das Filmfestival „Erinnerung, Wahrheit und Gerechtigkeit“. Von Knut Henkel
System Error: Ist der Kapitalismus noch zu retten? Veröffentlicht: 4. April 2018 Ankündigung Warum treiben wir das Wachstum immer weiter, obwohl wir wissen, dass man auf unserem endlichen Planeten nicht unendlich wachsen kann? Der neue Film „System Error“ von Florian Opitz sucht Antworten auf diesen großen Widerspruch unserer Zeit. Wir begleiten die Filmtour durch Deutschland. Von Caroline Schroeder
33. Friedensfilmpreis an: "The silence of others" Veröffentlicht: 24. Februar 2018 Friedensfilmpreis Der Friedensfilmpreis der 68. Berlinale würdigt den Film „The Silence of Others“ von Almudena Carracedo und Robert Bahar. Nach Jahrzehnten des Schweigens konfrontieren Überlebende der 40-jährigen Diktatur Spaniens die Täter brutaler Verbrechen.
Kenia: Kurzfilm “Watu Wote” für Oscar nominiert Veröffentlicht: 23. Januar 2018 Große Freude bei den Macher/innen des deutsch-kenianischen Kurzfilms „Watu Wote“: Die von der Heinrich-Böll-Stiftung geförderte Produktion wird am 4. März in Los Angeles bei der Oscar-Verleihung in der Kategorie Kurzfilm dabei sein. Von Ulf Terlinden