Causa Justa: Eine Bewegung für reproduktive Freiheit und Autonomie Veröffentlicht: 7. April 2025 Analyse Kolumbien setzt ein historisches Zeichen: Mit dem grünen Tuch als Symbol kämpft ganz Lateinamerika für das Recht auf legale Abtreibung. Der Meilenstein ist erreicht – doch der Einsatz für Selbstbestimmung und Aufklärung geht weiter. Von Luisa Rodríguez Gaitán
Agrarökologie braucht Feminismus Veröffentlicht: 5. November 2024 Kommentar Ein gerechtes und nachhaltiges Ernährungssystem ist ohne Frauen nicht denkbar: Sie führen den Wandel des Agrar- und Ernährungssystems in Lateinamerika an. Deshalb lautet das Motto der Frauen in ländlichen Gebieten: Keine Agrarökologie ohne Feminismus!
Für Mexikos ökologische Zukunft: Präsidentin Sheinbaum setzt auf erneuerbare Energien Veröffentlicht: 28. Januar 2025 Analyse Mexiko wird seit Oktober von der Klimawissenschaftlerin Claudia Sheinbaum regiert: Bei ihrem Amtsantritt kündigte sie an, die erneuerbaren Energien massiv auszubauen. Aber wie viel ökologischer Fortschritt ist von ihr wirklich zu erwarten? Von Lisa Kuner
100 Tage im Amt: Die erste Präsidentin Mexikos hat Mehrheiten für Reformen Veröffentlicht: 21. Januar 2025 Analyse In den drei Monaten nach ihrem Amtsantritt hat Mexikos neue Präsidentin, Claudia Sheinbaum, mit der Umsetzung ihres ambitionierten 100-Punkte-Plans begonnen. Nach 100 Tagen stellt sich die Frage, welche politischen Schwerpunkte sie setzen will und kann. Von Florian Huber
Chinas Interesse an Brasiliens Umweltplänen Veröffentlicht: 10. Januar 2025 Interview Brasilien spielt derzeit eine führende Rolle in der Diplomatie und kann neue Kooperationsbereiche mit China finden, um die Nachhaltigkeit zu fördern, sagt Maiara Folly von der Plataforma CIPÓ.
Brasilien: Wie Gewerkschaften auf Chinas Investitionen in die E-Mobilität schauen Veröffentlicht: 10. Januar 2025 Analyse Gewerkschaften haben gemischte Ansichten darüber, was der Übergang zu Elektrofahrzeugen und ein Zustrom chinesischer Importe sowie skandalträchtiger Investitionen in Fabriken für brasilianische Arbeitnehmer*innen bedeuten wird.
Argentinien: Angriff auf die Erinnerungskultur - Rechtslibertäre legitimieren die Diktatur Veröffentlicht: 11. Dezember 2024 Analyse Zu den politischen Plänen des rechtslibertären argentinischen Präsidenten Javier Milei gehört nicht nur der radikale Umbau der Wirtschaft, sondern auch die Umdeutung der Geschichte und damit die Legitimierung der blutigen Militärdiktatur. Von CELS und Memoria Abierta
In Würde leben auf dem Land Veröffentlicht: 19. November 2024 Analyse Agrarökologische Ansätze ermöglichen kleinbäuerlichen, indigenen und afrobrasilianischen Familien, ihre Lebensweise zu bewahren und im ländlichen Raum in Würde zu leben. Mit Agrarökologie lassen sich die aktuellen Ernährungs- und Umweltkrisen bewältigen.
G20 in Brasilien: Wie der Globale Süden die neue Weltordnung mitgestalten kann Veröffentlicht: 18. November 2024 Kommentar Der G20-Gipfel in Brasilien soll globale Governance verändern: Der Globale Süden will die Zukunft aktiv mitgestalten für mehr soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und digitale Teilhabe. Von Leonardo Montel, Julia Ziesche und Victor da Silva Souza
Agrarökologische Transformation „von unten“ Veröffentlicht: 12. November 2024 Analyse Der Blick nach Lateinamerika zeigt: Für eine agrarökologische Transformation ist sowohl politischer Wille als auch gesellschaftliches Engagement gefragt – besonders auf lokaler Ebene.