Chance für Amazonien? Veröffentlicht: 26. November 2008 Das Weltsozialforum 2009, das vor allem ein breites Publikum zu Wort kommen lassen will, kommt nach Belém. Rücken damit die sozialen Bewegungen Amazoniens ins Zentrum des Interesses? Einige Organisatoren und Organisatorinnen des Treffens erklären ihre Motivation. Von Thomas Fatheuer und Anne Schnieders
Biokraftstoffe – die Energiequelle der Zukunft!? Veröffentlicht: 21. November 2008 Zahlreiche NGOs und soziale Bewegungen kritisieren das Agrotreibstoffmodell der brasilianischen Regierung. Eindrücke und Ergebnisse einer Tagung vom 17./18. November in São Paulo von Von Sven Hilbig
Regionale und internationale Politik in Lateinamerika Veröffentlicht: 14. Oktober 2008 Wir beobachten politische Entwicklungen, geben Studien in Auftrag und führen Veranstaltungen durch. Thematische Schwerpunkte sind u.a. die Folgen regionaler Bündnisse auf die Umwelt, die Auswirkungen von Freihandelsabkommen auf Arbeitsmärkte und Sozialsysteme sowie die Konsequenzen der Finanzkrise.
Büro Santiago de Chile - Chile, Peru, Bolivien Veröffentlicht: 13. Oktober 2008 In Chile arbeitet die Heinrich-Böll-Stiftung mit ihren Partner*innen für eine sozial-ökologische Transformation und die Förderung von demokratischen Strukturen im andinen Raum. Schwerpunkte liegen dabei auf Energie- und Umweltpolitik, Bergbau und Ressourcenverteilung, Menschenrechte und Feminismus.
Bolivien 2008: Spiel mit dem Feuer Veröffentlicht: 19. September 2008 Die angespannte Situation in Bolivien drohte zu eskalieren. Die linksgerichtete Regierung und die konservative Opposition einigten sich nun auf die Aufnahme eines Dialogprozesses. Ein Situationsbericht von Von Juliana Ströbele-Gregor, La Paz
Verfassungsprozesse und soziale Konflikte in den Andenländern: neue Entwicklungen in Bolivien und Ecuador Veröffentlicht: 13. August 2008 Bolivien hat abgestimmt: Mehr als 60 Prozent der Bolivianer haben den amtierenden Präsidenten Evo Morales im Amt bestätigt. In den vergangenen Wochen und Monaten hatten vor allem die Auseinandersetzungen um die neue Verfassung das Land vor eine Zerreißprobe gestellt. Von Klaus Meschkat
„Ich würde es wieder riskieren“: Kolumbianische Präsidentschaftskandidatin Ingrid Betancourt befreit. Veröffentlicht: 3. Juli 2008 Ingrid Betancourt, Trägerin des Petra-Kelly-Preises, ist frei. In einer von langer Hand geplanten Operation befreiten die kolumbianischen Streitkräfte die seit über sechs Jahren von der FARC-Guerilla gefangen gehaltene grüne Politikerin und ehemalige Präsidentschaftskandidatin.
Angst vor der Volksbefragung über die mexikanische Ölindustrie – Regierung will nichts von Oppositionsvorstoß wissen Veröffentlicht: 23. Juni 2008 Die Partei der Demokratischen Revolution (PRD) fordert mit einer Volksbefragung über die Zukunft des staatlichen Ölkonzerns Pemex und der mexikanischen Erdölindustrie die Regierung von Felipe Calderón heraus. Von Gerold Schmidt
Brasiliens Umweltpolitik nach Marina Veröffentlicht: 6. Juni 2008 Nah dem Rücktritt der Umweltministerin Marina da Silva hat ihr Nachfolger Carlos Minc sein Amt angetreten. Dazu erklärte Präsident Lula, die Umweltpolitik werde sich nicht ändern, schließlich habe er damit zwei Wahlen gewonnen. Ist das ein Versprechen oder eine Drohung? Von Dr. Thomas Fatheuer