Die kommunale Wärmeplanung: Infografik und Leitfaden Dossier Zu Beginn des Jahres 2024 ist das Wärmeplanungsgesetz in Kraft getreten. Wie gehen Städte und Gemeinden die kommunale Wärmeplanung am besten an? Hier finden Sie Infografiken und den Leitfaden: "Kommunale Wärmewende strategisch planen".
Klimaneutral Heizen Praxisberichte Die Wärmewende ist entscheidend – für Klima und Geldbeutel. Doch für viele Eigentümer/innen stellt sich die Frage, wie dieser Wandel gelingen kann oder ob die Kosten zu hoch sind. ▶ Vier Praxisbeispiele zeigen, wie Eigentümer/innen erfolgreich auf klimaneutrales Heizen umsteigen.
Gamechanger der Energiewende Innovationsmarktplatz Projekte, Unternehmen und Initiativen mit innovativen und praktischen Ideen zur Umsetzung der Energiewende stellen sich vor.
Gesellschaftsprojekt Energiewende Konferenz am 18. September 2023 Die Konferenz "Gesellschaftsprojekt Energiewende" bringt Akteur*innen aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Gemeinsam suchen wir nach Strategien und Ideen, die das Gesellschaftsprojekt beschleunigen und in die Breite tragen.
Böll.Thema 1/2023: Gemeinsam verändern Wie kann die sozial-ökologische Transformation in Krisenzeiten gelingen? Mit dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema wollen wir dazu anregen, gemeinsam Veränderungen auf den Weg zu bringen.
Grüner Wasserstoff Dossier Grüner Wasserstoff könnte den globalen Süden stärken – oder neue Abhängigkeiten schaffen. Ein Projekt von Heinrich-Böll-Stiftung und Brot für die Welt untersucht, wie nachhaltiger Handel gelingt und welche Bedingungen nötig sind, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.
Wirtschaften mit Zukunft Dossier Um unsere Lebensgrundlagen zu bewahren, müssen wir jetzt den Weg in die ökologische Moderne beschreiten. Die globale Covid-19-Pandemie hat uns zudem in drastischer Weise die Verletzlichkeit von Wirtschaft und Gesellschaft aufgezeigt und die Notwendigkeit einer ebenso vorsorgenden wie zukunftsfesten Umgestaltung vor Augen geführt. Der Zeitpunkt für die Debatte ist jetzt.
Perlen der Energiewende Dossier Die „Perlen der Energiewende“ sind Beispiele für die Vielfalt, die Anfänge und die Zukunft der Energiewende. Hier entstehen sauberer Strom, regenerative Wärme und klimafreundliche Mobilität.
Energiewende im Verkehr Dossier Moderne Fahrzeuge werden mit Strom, Wasserstoff oder Kraftstoffen auf Strombasis angetrieben. Damit der Ökostrom für den Verkehrssektor reicht, muss die Mobilität effizienter organisiert werden. Auch leichtere und weniger Fahrzeuge machen die Energiewende im Verkehr möglich.
Energieatlas: Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa Dossier Energiewende geht auch anders! Der Energieatlas erklärt auf visuell anschauliche und leicht verständliche Weise Strategien und Instrumente für eine europäische Energiewende.