Strategie ohne Ideologie? Veröffentlicht: 15. April 2011 Gemessen an der formellen Existenz von Parteien, Legislaturperioden und Wahlen ist Nigeria eine Demokratie. Eine demokratische Kultur und demokratische Freiheiten allerdings fehlen. Ako Amadi war sechs Wochen im nigerianischen Wahlkampf unterwegs. Von Ako Amadi
Wahlen mit Verzögerungen Veröffentlicht: 13. April 2011 Im April fanden in Nigeria gleich drei entscheidende Wahlen statt, vom nationalen Parlament über Präsidentschaftswahlen zu der Auswahl der 36 mächtigen Gouverneure. Ein Rückblick auf den Wahlmarathon von Christine K, Leiterin des HBS Büros Abuja. Von Christine K
Perspectives 4/2010: Struggle for equality – Sexual Orientation, Gender Identity and Human Rights in Africa Veröffentlicht: 6. April 2011 Diese Ausgabe von Perspektiven beleuchtet den andauernden Kampf von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender und transsexuellen Menschen (LSBTI) für ihre Gleichstellung in Afrika. Die Beiträge zeigen, dass es trotz einer Vielzahl von Herausforderungen und der feindlichen Umgebung eine wachsende Bewegung gibt, die Afrika zu einem Kontinent machen will, auf dem LSBTI-Menschen das volle Spektrum der Menschenrechte genießen.
Business as usual in Südafrikas Atompolitik Veröffentlicht: 5. April 2011 Das südafrikanische Kabinett hat Mitte März einen nationalen Energie- und Elektrizitätsplan verabschiedet, der einen massiven Ausbau der Atomenergie vorsieht. Umweltgruppen machen dagegen mobil. Von Dr. Antonie Katharina Nord
Die schwierige „Verantwortung zu schützen“ Veröffentlicht: 15. März 2011 Gaddafi hat sich mit Bombenangriffen gegen Aufständische zum Kriegsverbrecher gemacht. Damit sich der Despot nicht länger hinter der Souveränität des libyschen Staates verstecken kann, muss der Internationale Strafgerichtshof gestärkt werden. Von Joscha Schmierer
Aus der Armut auf den Weltmarkt: Wie die Sheanuss Frauen in Afrika hilft Veröffentlicht: 12. März 2011 Manche Kosmetikunternehmen kaufen die Sheabutter für ihre Kosmetika direkt von den Erzeugerinnenverbänden in Burkina Faso und Ghana. Dabei unterstützen sie regionale Frauengruppen und ermöglichen ihnen, auf dem internationalen Fair-Trade-Markt wettbewerbsfähig zu sein. Von Dianne Forte, Royce Gloria Androa und Marie-Ange Binagwaho
Der Wert des Landes: Kampf um Afrikas Felder Veröffentlicht: 12. März 2011 Der Journalist und Autor Andrew Rice diskutiert in seinem Beitrag das Thema "Landkauf" und damit Möglichkeiten, in die Landwirtschaft zu investieren, ohne die lokale Bevölkerung zu verdrängen.
"Kinshasa ist eine Stadt mit hohem Spaßfaktor" Veröffentlicht: 24. Februar 2011 Djo Tunda wa Munga hat gerade auf der Berlinale den Actionthriller "Viva Riva" gezeigt. Ein Gespräch über die Arbeit von Filmemachern in der Demokratischen Republik Kongo, den Alltag in der Hauptstadt Kinshasa und die anstehenden Wahlen im November 2011. Von Sevilay Karaduman
Demobilisierung im Kongo Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Die UN-Programme zur Entwaffnung-, Demobilisierung und Reintegration sollen ehemaligen Soldatinnen und Soldaten helfen ins zivile Leben zurückzufinden. Ein wichtiger Schritt. Frauen aber profitieren noch viel zu wenig – sie werden als Täterinnen nicht wahrgenommen.
Neue Väter Veröffentlicht: 18. Februar 2011 In Südafrika haben sich Männer zu einer bemerkenswerten Initiative zusammengetan: Sie definieren Männlichkeit nicht mehr über die Erniedrigung von Frauen und Mädchen, sondern ermutigen ihre Geschlechtsgenossen, verantwortungsvolle Partner und Väter zu sein. Von Rita Schäfer