Sozial-Proteste: Vom arabischen Frühling zum israelischen Sommer Veröffentlicht: 29. Juli 2011 Mit Protesten und Zelten mitten in Tel Aviv fordern die Bürger/innen Israels ihr Land zurück. Binnen weniger Tage eroberte die „Tentifada“ nicht nur Meter für Meter den Rothschild-Boulevard in Tel Aviv, sondern auch zahlreiche andere Städte Israels. Mittlerweile ist klar: Das Land erlebt eine (kleine) Revolution. Von Marc Berthold
Mit Fallada nach Europa: Israel und der Roman "Jeder stirbt für sich allein" Veröffentlicht: 23. Juni 2011 Hans Falladas Roman „Jeder stirbt für sich allein“ handelt von einem Ehepaar im Widerstand gegen die Nazis. Die kürzlich erschienene hebräische Übersetzung des Klassikers ist in Israel ein großes Thema. Wie nehmen die Isrealis das Werk wahr? Von Yossi Yonah
Alles offen: Der Mittlere Osten ohne Supermacht Veröffentlicht: 16. Juni 2011 Obama entspannte die Beziehungen mit den Staaten der Region und wurde durch die arabischen Massenbewegungen überrascht. Im Nahostkonflikt selbst fing sich der US-Präsident zuletzt eine verbale Ohrfeige von Netanjahu ein. Ein Kommentar über Kontrollverlust und Selbstkontrolle einer Supermacht. Von Joscha Schmierer
“Yes, we can too”: Die arabische Jugend fordert politische und wirtschaftliche Teilhabe Veröffentlicht: 9. Juni 2011 Schon vor Jahren warnte die Weltbank vor den Gefahren der hohen Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen in der sogenannten „MENA-Region“ (Middle East and North Africa). Doch dass sich der Protest innerhalb kürzester Zeit wie ein Lauffeuer in ganz Nordafrika und über die Arabische Halbinsel nach Syrien und Jordanien bis nach Bahrain verbreitet, hätte niemand gedacht. Von Nesrine Jamoud
Syrien: „Die internationale Gemeinschaft muss eine deutliche Botschaft senden“ Veröffentlicht: 6. Juni 2011 Seit Monaten protestieren auch in Syrien Menschen gegen das herrschende System. Ein Interview mit Beteiligten der 2005 veröffentlichten "Erklärung von Damaskus".
Wir trauern um Juliano Mer-Khamis Veröffentlicht: 6. April 2011 Am 4. April wurde der Schauspieler, Theater- und Filmemacher Juliano Mer-Khamis vor seinem Theater im Westjordanland von einem maskierten Täter erschossen. Wir trauern um einen großen Aktivisten und Künstler. Von Joachim Paul
Die alten Mächte weichen nicht kampflos Veröffentlicht: 4. April 2011 Am Abend des 29. März 2011 diskutierten die Teilnehmer und Referent/innen der Podiumsdiskussion in der Heinrich-Böll-Stiftung über die Perspektiven der Bürgerrevolution in der arabischen Welt. „Was kommt danach? Hat die Nato eine Exit-Strategie? Wie müsste eine politische Lösung aussehen?“ Von Stefan Schaaf
8. März im Iran: Frauenbewegung, grüner Protest und Kampf gegen Repression Veröffentlicht: 16. März 2011 Der Internationale Frauentag am 8. März wird seit vielen Jahren auch im Iran gefeiert. In diesem Jahr riefen die Frauen dort zu einem Tag des Protestes gegen die ungleiche Stellung der Geschlechter auf. In Berlin veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung eine Podiumsdiskussion zu Menschen- und Frauenrechten im Iran sowie zur Unterdrückung der Demokratiebewegung. Von Stefan Schaaf
"Die Regierung muss alle Menschen vertreten" Veröffentlicht: 10. März 2011 Wie steht es zurzeit um die rechtliche und politische Situation in Bahrain und wer beteiligt sich an den Protesten? Ein Interview mit der 23-jährigen Menschrechtsaktivistin Maryam Al-Khawaja.
Im Zweifel für die Freiheit Veröffentlicht: 21. Februar 2011 Der Diktator ist gestürzt, "die Militärherrschaft aber noch lange nicht". Einiges spricht im Moment dafür, dass die ägyptischen Generäle ihr Versprechen umsetzen und den Weg für freie und faire Wahlen bereiten. Der Enthusiasmus darüber ist groß in der arabischen Welt und im Westen – nur in Israel überwiegt bisher die Skepsis. Von Dr. Franziska Brantner