Palästina vor Uno-Antrag auf Anerkennung: Was heißt da einseitig? Veröffentlicht: 16. September 2011 Am 23. September will Präsident Abbas bei den Vereinten Nationen die Anerkennung Palästinas als Staat beantragen. Die deutsche Außenpolitik hält diesen Weg für "einseitig" und will einer Entscheidung ausweichen. Doch eine Anerkennung der Unabhängigkeit kann nicht der Gegenstand von Verhandlungen sein, sondern ist deren Voraussetzung. Von Joscha Schmierer
Aufstand der Opposition in Syrien: Ist ein demokratischer Wandel möglich? Veröffentlicht: 12. September 2011 Seit dem Frühling finden in Syrien Proteste gegen die Regierung und Präsident al-Assad statt. Auf einer Veranstaltung diskutierten wir in Berlin mit Vertretern der Oppositionsbewegung über deren Ziele, Probleme und Vorstellungen über die Zukunft. Von Stefan Schaaf
Soziale Proteste in Israel: Chance für gemeinsame jüdisch-arabische Gesellschaft Veröffentlicht: 29. August 2011 Ein wichtiger Slogan der sozialen Proteste in Israel lautet: "Das Volk fordert soziale Gerechtigkeit!" Und scheinbar ist damit auch das gesamte israelische Volk gemeint. Juden und Araber haben ähnliche Probleme und protestieren gemeinsam. Von Mohammad Darawshe
Proteste für soziale Gerechtigkeit: Ein Green New Deal für Israel? Veröffentlicht: 22. August 2011 Seit Wochen demonstrieren hunderttausende Menschen in Israel gegen die hohen Lebenskosten, vor allem die Wohnungspreise. Die Grüne Partei Israels bringt sich mit einem Programm für einen "Green New Deal" in die Debatte ein. Von Alon Tal und Racheli Tedhar Kener
Soziale Proteste in Israel: Der Schlüssel zu grundlegenden Veränderungen? Veröffentlicht: 16. August 2011 In den ersten Wochen der Proteste gegen Wohnungsnot und soziale Missstände scheint es in Israel kein anderes wichtiges Thema mehr zu geben. Die Menschen sind vor Freude außer sich: Endlich geht es einmal um interne Belange. Von Dahlia Scheindlin
Sozial-Proteste: Vom arabischen Frühling zum israelischen Sommer Veröffentlicht: 29. Juli 2011 Mit Protesten und Zelten mitten in Tel Aviv fordern die Bürger/innen Israels ihr Land zurück. Binnen weniger Tage eroberte die „Tentifada“ nicht nur Meter für Meter den Rothschild-Boulevard in Tel Aviv, sondern auch zahlreiche andere Städte Israels. Mittlerweile ist klar: Das Land erlebt eine (kleine) Revolution. Von Marc Berthold
Mit Fallada nach Europa: Israel und der Roman "Jeder stirbt für sich allein" Veröffentlicht: 23. Juni 2011 Hans Falladas Roman „Jeder stirbt für sich allein“ handelt von einem Ehepaar im Widerstand gegen die Nazis. Die kürzlich erschienene hebräische Übersetzung des Klassikers ist in Israel ein großes Thema. Wie nehmen die Isrealis das Werk wahr? Von Yossi Yonah
Alles offen: Der Mittlere Osten ohne Supermacht Veröffentlicht: 16. Juni 2011 Obama entspannte die Beziehungen mit den Staaten der Region und wurde durch die arabischen Massenbewegungen überrascht. Im Nahostkonflikt selbst fing sich der US-Präsident zuletzt eine verbale Ohrfeige von Netanjahu ein. Ein Kommentar über Kontrollverlust und Selbstkontrolle einer Supermacht. Von Joscha Schmierer
“Yes, we can too”: Die arabische Jugend fordert politische und wirtschaftliche Teilhabe Veröffentlicht: 9. Juni 2011 Schon vor Jahren warnte die Weltbank vor den Gefahren der hohen Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen in der sogenannten „MENA-Region“ (Middle East and North Africa). Doch dass sich der Protest innerhalb kürzester Zeit wie ein Lauffeuer in ganz Nordafrika und über die Arabische Halbinsel nach Syrien und Jordanien bis nach Bahrain verbreitet, hätte niemand gedacht. Von Nesrine Jamoud
Syrien: „Die internationale Gemeinschaft muss eine deutliche Botschaft senden“ Veröffentlicht: 6. Juni 2011 Seit Monaten protestieren auch in Syrien Menschen gegen das herrschende System. Ein Interview mit Beteiligten der 2005 veröffentlichten "Erklärung von Damaskus".