Queer Feministische Perspektiven auf politische Homofeindlichkeit und Antifeminismus Dossier Dieses Dossier enthält Artikel, die aus der Konferenz „Queer Feminist Perspectives on Political Homophobia and Anti-Feminism in the Middle East and Europe“ hervorgegangen sind, die Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Künstler*innen in einem digitalen Raum zusammenbrachte.
Spiel mit dem Feuer: USA und Iran vor einem Krieg? Schwerpunkt Iran und die USA befinden sich in einer Eskalationsspirale. In diesem Dossier berichten unsere Büroleitungen aus den Brennpunkten des Konfliktes.
Briefe an Samira Am 9. Dezember 2013 wurde Samira Khalil in einem Vorort von Damaskus entführt. Ihr Ehemann Yassin al-Haj Saleh ist syrischer Schriftsteller und Dissident. In dieser Reihe von Briefen schreibt er seiner Frau, wie sich die Lage in Syrien seit ihrem Verschwinden entwickelt hat.
Arabische Filmtage: Yallah - Brave Women in the Arab World Frauen in der arabischen Welt werden in westlichen Medien häufig als schwach dargestellt. In der Realität sichern sie das Überleben ihrer Familien, wehren sich gegen traditionelle Rollenbilder oder kämpfen für Demokratie. Die Arabischen Filmtage vom 17. bis 20. November 2016 liefern Einblicke in ihren Alltag.
Im Neuland. Deutsch-Israelische Literaturtage 2016 3 Tage - 3 Orte - 18 Stimmen: Vom 2. bis zum 6. November 2016 treffen sich in Berlin Autorinnen und Autoren aus Israel und Deutschland. Sie lesen und diskutieren unter dem Titel "Im Neuland" über Flucht und Integration.
Dossier: 50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen Im Mai 2015 jährt sich die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel zum fünfzigsten Mal. In diesem Dossier beleuchten wir Facetten dieses besonderen Verhältnisses.
Dossier: Der Krieg in Syrien Dossier Der Krieg in Syrien ist in seine bislang brutalste Phase eingetreten und zu einem Kräftemessen der Hegemonialmächte geworden: Welche Perspektiven gibt es für die Region? Und wie lässt sich darauf Einfluss nehmen? Hier finden Sie Podcasts, Videomitschnitte und Artikel zur Lage in Syrien.
Dossier: Die Macht von Gerüchten im Nahen Osten Gerüchte erfüllen soziale Funktionen: Sie schweißen zusammen und treiben gleichzeitig Keile zwischen Menschen oder Bevölkerungsgruppen. Über das Netz verbreiten sie sich heute so schnell wie nie. Ein Schwerpunkt über die Rolle von Gerüchten in Syrien und im Libanon.
Dossier: Gaza - Perspektiven nach dem Krieg Nach 50 Tagen Krieg hat sich am Status Quo des Nahost-Konflikts kaum etwas verändert. Für die betroffenen Menschen hat der Krieg aber sehr wohl konkrete Folgen. Analysen und Einschätzungen aus Israel und Palästina.