Zu Besuch in Böll-Country Veröffentlicht: 16. Mai 2019 Hintergrund Achill-Island, eine Insel am westlichsten Zipfel Irlands, war für Heinrich Böll Inspiration und Rückzugsort. Er verewigte sie im „Irischen Tagebuch“ und die Menschen vor Ort danken es ihm bis heute mit einem jährlichen Memorial Weekend. Von Dr. Ellen Ueberschär
Heinrich Böll wird mit dem Baltischen Stern geehrt Veröffentlicht: 18. Oktober 2018 Preisverleihung In Sankt Petersburg wurden am Montag, den 8. Oktober, Heinrich Böll und Lew Kopelew mit dem Baltischen Stern in der Kategorie "Erinnerung" geehrt. Von Johannes Voswinkel
Liebe X, lieber X Veröffentlicht: 14. September 2018 Briefe als Zeitdiagnose "Der Staat schnarcht, sagt K, oder wie ist es?" Für die Veranstaltung „‘Ich wünschte ihren Augen Laserstrahlen‘ – Zeitdiagnose Böll '68“ hat die Schriftstellerin Heike Geißler eine Reihe von Briefen mit Bezug zu den rassistischen Protesten in Chemnitz im Spätsommer 2018 verfasst. Von Heike Geißler
Heinrich Bölls 68: Eine Annäherung in sechs Lektüren Veröffentlicht: 10. August 2018 Analyse Was ist, was war „1968“? Unzählige Deutungsversuche versuchen dem Jahr eine angemessene historische Einordnung zu geben. Eine Annäherung an Heinrich Bölls 68 mithilfe von sechs Lektüren. Von Ralf Schnell
Böll lesen in Beirut Veröffentlicht: 21. Dezember 2017 Blickwinkel Wird Heinrich Böll auch im Nahen Osten gelesen - wenn ja, warum? Diese Fragen stellte Bente Scheller Schriftsteller/innen, Professor/innen und Künstler/innen. Von Bente Scheller
Heinrich Böll: Frankfurter Vorlesungen Veröffentlicht: 20. Dezember 2017 Vorlesung In seinen Vorlesungen „Zur Ästhetik des Humanen in der Literatur“ legt Heinrich Böll einige programmatische Grundsätze seines Schreibens dar. Anlässlich seines 100. Geburtstages veröffentlichen wir einige Auszüge.
Einmischung erwünscht! Veröffentlicht: 20. Dezember 2017 Stiftungsgeschichte Heinrich Böll passt hervorragend zu unserem Selbstverständnis als Ideen- und Impulsgeberin. Anlässlich seines hundersten Geburtstages erinnern Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, an unseren Namensgeber. Von Dr. Ellen Ueberschär und Barbara Unmüßig
Fotogalerie: Jubiläumsfeier zu 100 Jahre Heinrich Böll Veröffentlicht: 18. Dezember 2017 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
"Ich wohne gerne in Böll-Country" Veröffentlicht: 18. Dezember 2017 Rede Wie wird aus einem, der eigentlich gerne zu Hause am Schreibtisch sitzt und in der Einsamkeit Irlands entspannt, einer der politisch engagiertesten Schriftsteller seiner Zeit, der unentwegt Reden hält und im Radio und Fernsehen auftritt? Und kann es so jemanden heute auch noch geben? Von Thomas Steinaecker
Die verlorene Liebe zur journalistischen Integrität: Wie Gewalt entsteht und wohin sie führen kann Veröffentlicht: 13. Dezember 2017 Ein Flugblatt Dieser essayistische Anachronismus versetzt Bölls Novelle Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1974) in die Gegenwart, eine Ära des Populismus und Konservatismus, in der weibliche Sexualität weiterhin als Vorwand für patriarchalen Machtmissbrauch dient Von Amanda Lee Koe