Vergewaltigung ist die billigste Waffe Veröffentlicht: 11. Oktober 2022 Kommentar Trotz der hohen Zahl an Vergewaltigungen, der Weiterentwicklung der Rechtsprechung, der Verurteilungen vor internationalen, nationalen, lokalen Gerichten: von Reparationen, Anerkennung als Opfer, Entschädigung, sind die meisten betroffenen Frauen weit entfernt. Von Judith Brand
Afghanistan: Ein Jahr unter erneuter Talibanherrschaft Veröffentlicht: 18. August 2022 Interview Als die Taliban vor einem Jahr nach dem bedingungslosen Abzug der internationalen Truppen in die verschiedenen Provinzen und schließlich Kabul mühelos vordrangen, stockte der ganzen Welt der Atem. Zwölf Monate nach den traumatischen Ereignissen, hat sich die Situation in Afghanistan dramatisch verschlechtert. Von Sarah Weiß
Weltflüchtlingstag 2022: Flucht über die Ägäis - history repeating Veröffentlicht: 20. Juni 2022 Kommentar 100 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Der diesjährige Weltflüchtlingstag markiert damit – mal wieder – einen traurigen Rekord: noch nie zuvor waren es nach Angaben des UNHCR so viele Menschen wie dieses Jahr. Der brutale Angriffskriegs gegen die Ukraine hat dazu beigetragen. Von Neda Noraie-Kia
Zentralamerika steckt in einer tiefen Krise Veröffentlicht: 14. Juni 2022 Kommentar Länder wie Nicaragua, El Salvador und Guatemala versinken seit einigen Jahren immer stärker in einem Sumpf aus Machtmissbrauch, Korruption und Gewalt. Zivilgesellschaftliche Organisationen haben es schwer, geben aber nicht auf. Von Marco Pérez Navarrete
Agentengesetze – ein perfides Instrument zur Stummschaltung der Zivilgesellschaft Veröffentlicht: 13. Juni 2022 Kommentar Autokraten mögen keine starke Zivilgesellschaft. Mit Agentengesetzen schikanieren sie deren Arbeit. Zuerst in Russland verabschiedet, kopierten es Regime in vielen Teilen der Welt. Viele Organisationen mussten daraufhin ins Exil oder ganz schließen. Um dies zu verhindern, ist internationale Solidarität von großer Bedeutung. Von Ingrid Wehr
Glimmerland: Weiterhin Kinderarbeit in illegalen Minen für das Mineral „Mica“ Veröffentlicht: 6. Mai 2022 Recherche Eine auf Satellitenbildern basierende Untersuchung von Vertical52 zeigt das Ausmaß der Kinderarbeit in illegalen Minen in Indien, die Mica produzieren, ein wichtiges Mineral für die Tech-Industrie. . Von Sabine Muscat und Lisa Tostado
Recht auf Abtreibungen in den USA: Das Ende von Roe v. Wade Veröffentlicht: 5. Mai 2022 Interview Am Montagabend wurde in den USA überraschend der Urteilsentwurf des konservativen Richters Samuel Alito veröffentlicht, nach dem eine Mehrheit am Supreme Court die Legalisierung von Abtreibungen rückgängig machen will. Ella Müller, Leiterin des Demokratie Programms der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington, ordnet diese drohende Zäsur und die dahinterstehenden politischen Entwicklungen ein. Von Dr. Ella Müller und Carl Roberts
Präsidentschaftswahl in Costa Rica: Der Sieg des Alphamanns Veröffentlicht: 27. April 2022 Wahlanalyse Mit 53 Prozent der Stimmen hat Außenseiter Rodrigo Chaves die Stichwahl um die Präsidentschaft gewonnen – trotz Korruptionsvorwürfen, sexuellen Übergriffen und fehlenden Lösungsansätzen. Am 8. Mai übernimmt Chaves die Amtsgeschäfte. Von Dr. Laura Álvarez Garro
Acting Straight: Ein Text für Meinesgleichen Veröffentlicht: 21. April 2022 Essay In einem Auszug aus seinem Essay „Ich, ,der Homo'“ beschreibt der syrische Autor Raeef al-Shalabi den inneren Prozess, im Zuge dessen er sich als schwuler Mann positionieren und letzten Endes Menschenrechte auf eine neue Weise denken gelernt hat. Von Raeef al-Shalabi
Im Geiste des Arabischen Frühlings Veröffentlicht: 11. März 2022 Laudatio Die demokratischen Errungenschaften Tunesiens müssen verteidigt werden. Die Anwältin und Aktivistin Yosra Frawes leistet dazu einen unschätzbaren Beitrag, so Dr. Franziska Brantner in ihrer Laudatio auf die Anne-Klein-Frauenpreisträgerin 2022. Von Dr. Franziska Brantner