Machbar und rechtens: Erdbebenopfer aufzunehmen darf jetzt nicht an den Auflagen scheitern! Veröffentlicht: 15. Februar 2023 Kommentar Das Bundesministerium für Inneres und Heimat und das Auswärtige Amt setzen ein Signal für weitere Hilfe: Türkisch- oder syrischstämmige Familien sollen ihre vom Erdbeben betroffenen Angehörigen vorübergehend bei sich aufnehmen können. Kirsten Krampe, Bente Scheller, Kristian Brakel
Überlebende der verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien unterstützen! Veröffentlicht: 11. Februar 2023 Appell Hilfe kennt keine Grenzen: Viele Menschen sind bereit, Überlebende aus den Erdbebengebieten in Syrien und der Türkei aufzunehmen. Medizinische Hilfe vor Ort wird dringend benötigt. Dafür braucht es Unterstützung durch die Politik. Imme Scholz, Jan Philipp Albrecht
Unter Druck: Die Krise der Rechtsstaatlichkeit und der Humanität an den EU-Außengrenzen Veröffentlicht: 11. November 2022 Kommentar In einem gemeinsamen Appell fordern UNHCR und IOM Italien und alle EU Mitgliedsstaaten dazu auf, geltendes Recht zu achten, Menschen zu schützen und auch Verantwortung innerhalb der EU fair zu teilen. Neda Noraie-Kia
Jina Amini und der kurdische Kampf im Iran Veröffentlicht: 1. November 2022 Hintergrund Der kurdische Slogan „Jin, Jiyan, Azadî“ wurde schnell zum gemeinsamen Slogan der Protestbewegung im Iran. Wie die aktuellen Entwicklungen mit dem kurdischen Kampf im Iran zusammenhängen, analysiert Journalist Kaveh Ghoreishi. Kaveh Ghoreishi
Jin, Jiyan, Azadi – Frau, Leben, Freiheit - Zan, Zendegi, Azadi Veröffentlicht: 22. Oktober 2022 Statement Der gewaltsame Tod der kurdischen Iranerin Mahsā Jîna Amīnī in Polizeigewahrsam am 16.09.2022 hat eine beispiellose Welle des Protests in allen Landesteilen Irans ausgelöst. Wir verurteilen die Repression und das gewaltsame Vorgehen staatlicher Stellen auf Schärfste und erklären uns solidarisch mit den Protestierenden in Iran, die ihr Leben riskieren, um für Selbstbestimmung und Menschenrechte zu kämpfen.
Die Hamburger Ehe: Gegen Diskriminierung, für universelle Menschenrechte Veröffentlicht: 17. Oktober 2022 Interview Die Ehe für alle hat in Deutschland einen langen Weg hinter sich. Im Interview dazu Krista Sager, langjährige Grüne MdB und zweite Bürgermeisterin für Hamburg und Senatorin für Wissenschaft und Gleichstellungspolitik. Marion Kraske
Vergewaltigung ist die billigste Waffe Veröffentlicht: 11. Oktober 2022 Kommentar Trotz der hohen Zahl an Vergewaltigungen, der Weiterentwicklung der Rechtsprechung, der Verurteilungen vor internationalen, nationalen, lokalen Gerichten: von Reparationen, Anerkennung als Opfer, Entschädigung, sind die meisten betroffenen Frauen weit entfernt. Judith Brand
Afghanistan: Ein Jahr unter erneuter Talibanherrschaft Veröffentlicht: 18. August 2022 Interview Als die Taliban vor einem Jahr nach dem bedingungslosen Abzug der internationalen Truppen in die verschiedenen Provinzen und schließlich Kabul mühelos vordrangen, stockte der ganzen Welt der Atem. Zwölf Monate nach den traumatischen Ereignissen, hat sich die Situation in Afghanistan dramatisch verschlechtert. Sarah Weiß
Weltflüchtlingstag 2022: Flucht über die Ägäis - history repeating Veröffentlicht: 20. Juni 2022 Kommentar 100 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Der diesjährige Weltflüchtlingstag markiert damit – mal wieder – einen traurigen Rekord: noch nie zuvor waren es nach Angaben des UNHCR so viele Menschen wie dieses Jahr. Der brutale Angriffskriegs gegen die Ukraine hat dazu beigetragen. Neda Noraie-Kia
Zentralamerika steckt in einer tiefen Krise Veröffentlicht: 14. Juni 2022 Kommentar Länder wie Nicaragua, El Salvador und Guatemala versinken seit einigen Jahren immer stärker in einem Sumpf aus Machtmissbrauch, Korruption und Gewalt. Zivilgesellschaftliche Organisationen haben es schwer, geben aber nicht auf. Marco Pérez Navarrete