„Weniger verwalten und mehr gestalten“ Veröffentlicht: 17. März 2016 Welche Angebote brauchen unbegleitete Geflüchtete und was muss die Politik besser machen? Ein Interview mit Resa Deilami, der Kinder und Jugendliche nach der Flucht betreut. Von Lara Röscheisen und Sabine Drewes
Audiomitschnitt: Wärmewende für Berlin? Veröffentlicht: 7. Dezember 2015 Berlin hat sich anlässlich der COP21 gemeinsam mit 26 anderen europäischen Hauptstädten zu ehrgeizigen Klimazielen verpflichtet. Wenn die deutsche Hauptstadt ihre Klimaziele erreichen will, muss sie die Wärmeversorgung stadtweit umbauen. Darüber diskutierten Politiker/innen, Vertreter der Energiewirtschaft und Initiativen. Von Sabine Drewes
Alles für die Tonne - Podcast zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung Veröffentlicht: 27. November 2015 „Der beste Abfall ist derjenige, der erst gar nicht entsteht.“ Hannah Schwär spricht im Podcast mit der Abgeordneten Silke Gebel über kommunale Abfallpolitik und stellt das Konzept „unverpackt einkaufen“ vor. Von Hannah Schwär
Tagungsbericht: Stadtpolitik braucht Vielfalt Veröffentlicht: 28. Juli 2015 Die Zusammenarbeit von Städten mit ihrer migrantischen Zivilgesellschaft ist besonders wertvoll. Eine Fachtagung in der Heinrich-Böll-Stiftung bot Raum zur Diskussion unterschiedlicher Konzepte und ging der Frage nach, wie Austausch auf Augenhöhe stattfinden kann. Von Laura Lubinski und Dr. Anne Ulrich
Top-down oder Bottom-up? Veröffentlicht: 1. Juli 2015 Bei einer Podiumsdiskussion am 17. Juni 2015 diskutierten vier Gäste globale Strategien erfolgreicher Stadtentwicklung. Ein Veranstaltungsbericht. Von Michael Stöckel und Sabine Drewes
Auf Sand gebaut: Eko Atlantic City Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Eko Atlantic City soll die nachhaltigste Stadt Afrikas werden. Bereits 2016 sollen 250.000 Menschen auf der künstlich angelegten Insel leben. Leisten können sich das allerdings nur die Reichen. Von Bukky Oyedeji
Wie in Makoko Schwächen zu Stärken werden Veröffentlicht: 11. Juni 2015 In der Fischersiedlung Makoko haben die Menschen gelernt, mit und auf dem Wasser zu leben. Nun werden dort Häuser gebaut, die die Lebensbedingungen der Menschen erheblich verbessern sollen. Von Fabienne Hoelzel
Die grüne Revolution kommt auf leisen Sohlen Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Hakeem Ogunbambi ist Staatssekretär im Umweltministerium von Lagos. Im Interview schildert er, wie der Bundesstaat Lagos die Energieversorgung und die Einstellung zum Umweltschutz verbessern will. Von Nicholas Ibekwe
Ein afrikanischer Riese auf wackligen Beinen Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Die Megacity Lagos wächst so schnell wie keine andere Stadt auf der Welt. In der Region rund um die Lagunenstadt leben 20 Millionen Menschen. Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Von Kerwin Datu
Eine einmalige Gelegenheit Veröffentlicht: 11. Juni 2015 Die Wirtschaft im Ballungsraum Lagos verfügt über enorme Wettbewerbsvorteile. Doch ohne eine neue Infrastruktur und rechtliche Weichenstellungen wird sie die Potenziale nicht nutzen können. Von Dr. Ijeoma Nwagwu und Tamilore Oni