Finanzen

Cover: Debt-For-Adaptation Swap – Investment in Adaptation and Resilience

Debt-For-Adaptation Swap – Investment in Adaptation and Resilience

Veröffentlicht: 14. Dezember 2020
Es geht um die dreifache Notlage armer Länder: den tödlichen Auswirkungen von Covid-19, den steigenden Schuldenlasten und den Auswirkungen des Klimawandels. Dieses Papier bringt den Debt-for-Adaptation-Swap als eine alternative Quelle ins Spiel, um die Länder wieder handlungs- und widerstandsfähig gegen den Klimawandel zu machen.

Finanzbudgets lokaler Bildungslandschaften

Veröffentlicht: 16. November 2015
In der vorliegenden Studie werden die Ausgaben für das Schulsystem i.w.S. sowie für die Kinder und Jugendhilfe betrachtet, um einen Eindruck darüber zu erhalten, welche Budgets im Rahmen lokaler Bildungslandschaften zur Verfügung stehen könnten. Eine Untersuchung von Dr. Dieter Dohmen, Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie – FiBS im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung.

Nachhaltig aus der Krise: Ökologische Finanzreform als Beitrag zur Gegenfinanzierung des Krisendefizits

Veröffentlicht: 9. März 2010
Schriften zur Ökologie 9: Knappe öffentliche Kassen und ein bedrohlicher Klimawandel – es braucht eigentlich keine weiteren Gründe für eine Ökologische Steuerreform. Mit Ökosteuern können kurzfristig Milliardeneinnahmen nicht nur sozial-, sondern auch wirtschaftsverträglich erzielt werden. Viele Beispiele belegen, dass es geht: Mit Steuern umsteuern!

Paradiese in der Krise: Transparenz und neue Regeln für Steuer- und Regulierungsoasen

Veröffentlicht: 19. November 2009
Schriften zu Wirtschaft und Soziales 4: Die 70 Steueroasen weltweit sind unter Druck geraten. Der Ökonom Thomas Rixen hat im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung die bisherigen Pläne der Regierungen und UN-Institutionen analysiert. Er macht Vorschläge, welche Maßnahmen wirkungsvoll sein könnten in dem Bemühen, Steuerschlupflöcher zu schließen.