Noch haben wir die Freiheit Published: 22. Mai 2023 Kommentar Die Flutkatastrophe in Italien zeigt, wie die Klimakrise schon heute auch in Europa unser Leben und unseren Wohlstand bedroht. Wir wissen, was zu tun ist, um sie einzudämmen. Doch je länger wir damit warten, desto größer wird die Einschränkung unserer Freiheit in der Zukunft. Von Jan Philipp Albrecht
Floating University Berlin Published: 25. März 2023 Ein schwimmender Universitätscampus in einem Regenrückhaltebecken des stillgelegten Flughafens Tempelhof? Die «Floating University Berlin» wurde 2018 vom Architekturkollektiv Raumlabor ins Leben gerufen. Und Schauplatz eines pädagogischen Experiments mit der Fragestellung: Wie wollen wir morgen leben?
Rohstoffwende statt Rohstoffwahnsinn Published: 25. März 2023 Durch Krieg und Pandemie hat sich schonungslos gezeigt, wie angreifbar und instabil unsere Lieferketten sind. Spätestens jetzt wird allen bewusst, dass wir unsere europäische Handels- und Rohstoffpolitik strategisch und nachhaltig ausrichten müssen. Denn eklatante Menschenrechtsverletzungen und massive Umweltzerstörungen in der globalen Rohstoffproduktion gehen auf Kosten von Mensch, Umwelt und Klima. Von Anna Cavazzini
Diskutieren, gestalten, wirksam sein Published: 25. März 2023 Wie dialogorientierte Bürgerbeteiligung demokratisches Engagement und Kommunalpolitik stärken kann. Von Dr. David Löw Beer und Daniel Oppold
Auch Wohlfahrt muss nachhaltiger werden Published: 24. März 2023 Wenn wir den Klimawandel stoppen wollen, müssen wir auch über neue sozial-ökologische Infrastrukturen nachdenken. Universelle Grunddienstleistungen können nachweislich hilfreich sein. Von Milena Büchs
Es bleibt in der Familie, so oder so Published: 24. März 2023 Eigentum muss nicht allein der Profitmaximierung gewidmet sein. Auch ein werteorientiertes Wirtschaften ist möglich. Mit Verantwortungseigentum. Von Armin Steuernagel
Ein Zukunftsvertrag für Europas Wohlstand Published: 24. März 2023 Stärke kann nur aus der Erneuerung kommen: Die EU muss mehr in die Energiewende und den Klimaschutz investieren. Sie muss mit Partnern kooperieren, die unsere Werte teilen – und dafür Sorge tragen, dass am Ende alle am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben. Von Jan Philipp Albrecht
Willkommen in Magdeburg Published: 24. März 2023 Der Chiphersteller Intel kommt mit einer Megafabrik nach Magdeburg. Für eine Stadt in Ost-Deutschland, die sich lange abgehängt fühlte, eine große Chance. Doch die birgt auch Herausforderungen – für Menschen und Umwelt. Von Jannis Holl
«Menschen müssen im Umbruchsprozess ihren Platz finden.» Published: 24. März 2023 Hans-Jürgen Urban ist im Vorstand der IG-Metall. Er sagt, dass wir den Wandel nicht allein den Märkten überlassen dürfen. Für die Zukunft fordert er erst recht verlässliche Strukturen für Arbeitnehmer*innen – und setzt auf die Kraft von Fortbildungen.
Spaltet Freiheit? Published: 24. März 2023 Es scheint, wer mehr Nachhaltigkeit und Solidarität anstrebt, muss sich zu weniger Freiheit bequemen – und umgekehrt. Allerdings nur, wenn wir einer Konzeption quantitativer Freiheit folgen, sagt der Philosoph Claus Dierksmeier. Es wäre anders, wenn wir eine Idee qualitativer Freiheit vor Augen hätten. Von Claus Dierksmeier