Der Aufstand in Assam und die Frauen der United Liberation Front of Assam (ULFA) Veröffentlicht: 19. Juni 2015 Mehr als 20 Jahre währte der bewaffnete Konflikt zwischen der United Liberation Front of Assam und dem indischen Staat. Viele Menschen sind dabei umgekommen. Doch welche Rolle spielten Frauen in der Guerillaorganisation? Von Caroline Bertram
Schmutziger Deal auf Kosten von Flüchtlingen Veröffentlicht: 9. Juni 2015 Australien verkauft abgelehnte Asylbewerber an Kambodscha und umgeht so seine Verantwortung ein geordnetes und faires Asylverfahren durchzuführen. Wenn dieses Verfahren Schule macht, droht eine weitere Aushöhlung des internationalen Flüchtlingsschutzes. Von Ali Al-Nasani
Büro Kambodscha, Phnom Penh Veröffentlicht: 3. April 2008 Gemeinsam mit unseren zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen arbeitet das Büro zu den Themen Umwelt, Gender, soziale Gerechtigkeit und Inklusion.
Büro Südostasien, Bangkok Veröffentlicht: 3. April 2008 Die Stiftung arbeitet in Südostasien schwerpunktmäßig in den Bereichen Demokratisierung sowie Ökologie und Nachhaltigkeit.
Wachstum, Ernüchterung und Verunsicherung: Ein Jahr Modi in Indien Veröffentlicht: 19. Mai 2015 Nach einem Jahr Modi-Regierung verzeichnet Indien das erhoffte Wirtschaftswachstum. Doch es gibt auch viel Ernüchterung, speziell in der Landfrage. Aggressive hindunationalistische Kräfte und ein wachsender Druck auf ausgewählte NGOs verunsichern die Zivilgesellschaft. Von Axel Harneit-Sievers
Büro Neu-Delhi - Indien Veröffentlicht: 3. April 2008 Seit 2002 betreut das Büro in Neu-Delhi die Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung in Indien. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Ökologie, Demokratie und internationale Beziehungen.
Vom Schlachtfeld zum Marktplatz und zurück Veröffentlicht: 10. März 2015 Myanmars Demokratisierung soll endlich Frieden bringen. Doch ein Ende des mehr als 60 Jahre alten Konflikts des Staates mit zwei Dutzend bewaffneten Rebellengruppen ist nicht in Sicht. Von David Brenner
Drei Jahre auf hoher See Veröffentlicht: 4. März 2015 Der thailändische Fischereisektor muss unablässig mit Wanderarbeitern gefüttert werden: Menschenhändler sorgen für kontinuierlichen Nachschub. Dies ist die Geschichte eines Fischers, der entführt und versklavt wurde. Von Manfred Hornung
Laudatio zum Gewinner des 30. Friedensfilmpreises: The Look of Silence Veröffentlicht: 16. Februar 2015 Mit "The Look of Silence" ist Joshua Oppenheimer ein berührender Film gelungen, der Zivilcourage vorlebt. Die Laudatio von Katrin Schlösser auf den Gewinner des 30. Friedensfilmpreises.
Afghanistan: Jugend in unruhigen Zeiten Veröffentlicht: 20. Januar 2015 Zwei Drittel der Bevölkerung in Afghanistan sind unter 25 Jahre alt. Für die jungen Afghan/innen scheint es einmal mehr die beste Strategie zu sein, ihre Heimat zu verlassen und in der Fremde eine bessere Zukunft zu suchen. Von Susanne Schmeidl