Afghanistan: Heiraten nach Sharia-Recht Veröffentlicht: 3. Mai 2011 Das afghanische Frauenministerium plant ein Gesetz, das nicht nur Obergrenzen für die Kosten von Hochzeitsfeiern festlegt, sondern auch detaillierte Kleidungsvorschriften für Frauen macht. Es droht die Rückkehr der Moralwächter. Von Bente Scheller
Die Wachstumsdebatte in China Veröffentlicht: 3. Mai 2011 Es gibt erste Anzeichen dafür, dass die Diskussionen um Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit differenzierter geführt werden. Die Regierung setzt klare Ziele für mehr Umweltschutz. Den Ausbau der Atomenergie forciert sie aber trotz der Katastrophe in Fukushima. Von Christina Sadeler
„Für Pakistan ist das eine sehr gefährliche Situation“ Veröffentlicht: 3. Mai 2011 Ein Interview mit Britta Petersen, Büroleiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Pakistan, über die Tötung Osama Bin Ladens, die Rolle des pakistanischen Militärs und die Folgen für die Region. Von Annette Maennel
Tatort Arbeitsplatz Veröffentlicht: 2. Mai 2011 Indien wird durch Schattenwirtschaft und Kapitalflucht erheblich geschwächt – und alle Eliten des Landes helfen kräftig dabei mit. Von Arun Kumar
Quo vadis China? Veröffentlicht: 29. April 2011 Signalisieren die jüngsten Entwicklungen in China das Ende der politischen Reformen? Von Katrin Altmeyer
Wir trauern um Roshan Dhunjibhoy Veröffentlicht: 26. April 2011 Unerwartet für uns alle ist Roshan Dhunjibhoy am 24. April 2011 in Chiang Mai (Thailand) verstorben. Wir trauern um eine großartige Persönlichkeit, Journalistin und ehemalige Kollegin. Von Barbara Unmüßig und Ralf Fücks
Japan: Mit Fleiß und Ausdauer - Frauenfußball mit Visionen Veröffentlicht: 19. April 2011 Japan ist Frauenfußball-Weltmeister 2011. Wenn man die Geschichte des Frauenfußballs und seine heutige Situation betrachtet, dann ist das alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Von Keiko Hamada
Nordkorea: Der Ball ist rund – auch in Nordkorea Veröffentlicht: 19. April 2011 Es gilt als unschicklich, wenn Frauen in Nordkorea rauchen oder in der Hauptstadt Fahrrad fahren, nicht jedoch, wenn sie Fußball spielen. Schon seit Mitte der 1980er Jahre hat das Land eine Nationalmannschaft. Beobachtungen aus einem abgeschotteten Land. Von Cornelius Huppertz
Roshan Dhunjibhoy: “Ich habe bis zum letzten Tag in Deutschland Rassismus gespürt” Veröffentlicht: 29. März 2011 Die große alte Dame der Heinrich-Böll-Stiftung, Roshan Dhunjibhoy, ist tot. Sie gründete 1993 das erste Büro der HBS in Asien, welches damals vom pakistanischen Lahore aus die Arbeit in der gesamten Region betreute. Ein Interview anlässlich ihres 80. Geburtstages am 30. März diesen Jahres.
Pakistan kann einen GAU nicht bewältigen Veröffentlicht: 28. März 2011 Pakistans Behörden behaupten, ein vergleichbares Unglück wie in Fukushima könne sich in Pakistan nicht ereignen. Doch das Atomkraftwerk nahe der 15-Millionen-Stadt Karatschi ist bereits seit 1972 am Netz. Über den Betrieb des alten Meilers ist wenig bekannt. Von Prof. Pervez Hoodbhoy